Schweiz
Gesellschaft & Politik

Besorgte Basler Eltern wenden sich an die Behörden: Wird mein Kind ein Dschihadist?

Zum Islam konvertiert
Zum Islam konvertiert

Besorgte Basler Eltern wenden sich an die Behörden: Wird mein Kind ein Dschihadist?

29.10.2014, 03:3629.10.2014, 08:26
Mehr «Schweiz»
  • Der Islamische Staat (IS) rekrutiert seine Anhänger nicht nur in Syrien und Irak. Auch aus den USA und Europa reisen Muslime an, um die Terrormiliz im Dschihad zu unterstützen – auch Jugendliche.
  • Das versetzt auch Schweizer Eltern in Angst. Bei der Koordination für Religionsfragen beim Basler Präsidialdepartement haben sich Elternpaare gemeldet, die befürchten, dass sich ihre Kinder radikalisieren und womöglich ausreisen.
  • Gemäss dem Experten Samuel Althof zeigt sich, dass sich jemand radikalisiert: Wenn jemand seine Religion plötzlich exzessiv auslebt, sein Leben deutlich stärker auf den Islam ausrichtet, seinen Freundeskreis wechselt und seinem alten Umfeld vorwirft, nicht nach islamischen Grundsätzen zu leben.

Weiterlesen bei der Tageswoche

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pilatus-Girl sucht Krienseregg-Typ: die Liebesstory aus Luzern
Es ist Zeit, dass wir wieder einmal Amor spielen. Dieses Mal in Luzern, wo das Pilatus-Girl sich in den Krienseregg-Typ verknallt hat, dessen Nummer aber nicht hat. Können wir den Mann gemeinsam finden?
Es gibt doch nichts Schöneres als eine Begegnung, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. In einer Zeit von Tinder und Co. kommt es ja nicht jeden Tag vor, dass man im realen Leben jemand Besonderem über den Weg läuft. Blöd nur, wenn man sich dann wirklich offline schockverliebt und dann nicht weiss, wie man die Person kontaktieren soll. Das ist auch Sarah* passiert. Doch zum Glück gibt es uns – und wir spielen wieder einmal Amor.
Zur Story