Schweiz
Gesundheit

Bundesrat handelt Vertrag mit Novartis aus

Pandemie-Impfstoffe
Pandemie-Impfstoffe

Bundesrat handelt Vertrag mit Novartis aus

19.09.2014, 15:2519.09.2014, 16:03

Der Bundesrat möchte sicherstellen, dass sich die Bevölkerung im Fall einer Pandemie möglichst rasch impfen lassen kann. Er hat deshalb mit Novartis einen Vertrag ausgehandelt, der während fünf Jahren die Kapazitäten zur Herstellung von Pandemie-Impfstoffen sichert.

Die Kosten für diese Reservation betragen 50 Millionen Franken. Der Bundesrat beantragt beim Parlament einen entsprechenden Verpflichtungskredit als Nachmeldung zum Voranschlag 2015, wie er am Freitag mitteilte.

Ausserdem beantragt er eine Erhöhung des Voranschlagkredits um 9,7 Millionen Franken für die Armeeapotheke. In diesen Kosten nicht enthalten sind die Ausgaben für den Impfstoff im Pandemiefall.

Der Vertrag ermöglicht es der Schweiz, im Falle einer Pandemie die nötige Menge an Impfstoffen zu bestellen. Der Bundesrat geht davon aus, dass bei einem schweren Pandemiefall die Impfbereitschaft der Menschen und damit die Nachfrage hoch wäre. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wetterschmöcker gegen Wettermodelle: So unterschiedlich sind die Winter-Prognosen
Am Freitag haben die Muotathaler Wetterpropheten ihre Winterprognosen bekannt gegeben. Viel Schnee im Flachland erwartet keiner von ihnen. Ganz im Gegensatz zur Wissenschaft.
Die Prognosen der Wetterschmöcker klingen eigentlich nach einem normalen Winter: Mal ein bisschen Schnee bis in die Tiefen, mehrheitlich aber nur in den Bergen. Kalt, neblig, zwischendurch schön, dann wieder Niederschlag. Und irgendwann kommt dann der Frühling. So könnte man die unterschiedlichen Prognosen in etwa zusammenfassen.
Zur Story