International
Frankreich

Der Nizza-Attentäter hatte offenbar Komplizen – und seine Tat lange im Voraus geplant

«Nacht des Terrors» – das schrieben die Zeitungen über den Anschlag in Nizza

1 / 12
«Nacht des Terrors» – das schreiben die Zeitungen über den Anschlag in Nizza
Nice-Matin: Gemetzel in Nizza.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Nizza-Attentäter hatte offenbar Komplizen – und seine Tat lange im Voraus geplant

21.07.2016, 18:0021.07.2016, 19:59
Mehr «International»

Der Angreifer von Nizza hatte nach neuen Ermittlungserkenntnissen Unterstützung bei der Vorbereitung seines Anschlags. Zudem scheint der 31-jährige Tunesier die Tat seit mehreren Monaten geplant zu haben.

Dies sagte der französische Anti-Terror-Staatsanwalt François Molins am Donnerstag in Paris. Bislang hatten die Ermittler nur davon gesprochen, dass er sie über mehrere Tage vorbereitet habe.

Die Staatsanwaltschaft eröffnete ein Ermittlungsverfahren gegen fünf Verdächtige, denen sie unter anderem Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung vorwirft.

Der 31-Jährige war vor einer Woche mit seinem Lastwagen in eine Menschenmenge gerast, die in Nizza einem Feuerwerk anlässlich des französischen Nationalfeiertages zusehen wollte. Der Attentäter konnte erst nach zwei Kilometern gestoppt werden und wurde von Polizisten erschossen. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) beanspruchte das Attentat für sich. (dwi/sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Von der Leyen schlägt EU-Budget von zwei Billionen Euro vor – betrifft auch die Schweiz
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken, um zusätzliche Investitionen in Sicherheit und Verteidigung zu ermöglichen. Wie sie in Brüssel mitteilte, soll der Etat für die Jahre 2028 bis 2034 rund 2 Billionen Euro umfassen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende siebenjährige Budgetperiode veranschlagt sind.
Zur Story