Schweiz
Wallis

Jugendliche aufgepasst: Im Wallis dürft ihr bald keine Zigaretten mehr kaufen

Bild
Bild: KEYSTONE

Jugendliche aufgepasst: Im Wallis dürft ihr bald keine Zigaretten mehr kaufen

17.04.2015, 19:0918.04.2015, 09:10

Wer unter 18 Jahre alt ist, soll im Wallis schon bald keine Tabakwaren mehr kaufen können. Die Walliser Regierung kündigte am Freitag an, das Mindestalter von heute 16 Jahre auf 18 Jahre anheben zu wollen. Sie folgt damit mehreren anderen Kantonen.

Die Anhebung des Mindestalters für den Kauf von Tabakwaren wurde im Rahmen der Gesundheitsförderung beschlossen, wie der Kanton Wallis mitteilte. Das Wallis schliesst sich damit unter anderem den Kantonen Jura (2010) und Tessin (2013) an, welche den Verkauf an Minderjährige bereits verboten haben.

Auch auf Bundesebene gibt es entsprechende Bestrebungen, wie der Bundesrat im Mai 2014 in einem Entwurf für ein Tabakproduktegesetz bekannt gab. Dieses sieht auch ein weit gehendes Werbeverbot für Tabakprodukte vor. In der Vernehmlassung wurde die Vorlage von Seiten der Wirtschaft heftig kritisiert. (jas/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
arpa
17.04.2015 22:01registriert März 2015
Als ob das etwas bringen würde.. Dem Gewissen Mancher bringt es vielleicht etwas beruhigendes..
Klärt auf und lasst jeden selber entscheiden.. ein 14 jähriger kommt mit geringem Aufwand an alle legalen und illegalen Substanzen.. Gesetz hin oder her. Wir sollten besser dem 12 jährigem klar machen für sich richtig zu entscheiden, anstelle mit Gesetzen vorzuschreiben was gut sein soll und was nicht.
Trifft auf alles zu, nicht nur auf Tabak..
00
Melden
Zum Kommentar
8
120 Entlassungen bei FWG: Velokuriere fordern 24 Monatslöhne Abfindung
Sie lieferten Sushi, Burger und Bowls – jetzt kämpfen sie um ihre Zukunft. Die Velo-Kuriere der Familie Wiesner Gastronomie protestieren nach einer Massenentlassung wegen verzögerten Sozialplan-Verhandlungen. Die Firma sieht das anders.
«Entlassen! Und durch Uber ersetzt» – vor dem Lieferstandort der Familie Wiesner Gastronomie (FWG) in Zürich protestieren am Mittwochmittag knapp zwei Dutzend Velokuriere gegen ihren baldigen Ex-Arbeitgeber.
Zur Story