Schweiz
Umwelt

Schweiz: Laut WWF-Umfrage wollen Schweizer weniger fliegen

Grosse Mobilisierung auch in Zürich: Junge Frau mit Magaphon an der Klimademo.
Voller Einsatz an der Klimademo in Zürich vom April 2019.Bild: KEYSTONE

Umfrage zeigt: Das Flug-Shaming hat im Vielfliegerland Schweiz erste Auswirkungen

17.06.2019, 10:3017.06.2019, 13:40
Mehr «Schweiz»

Flug-Shaming – also die Anprangerung vom Fliegen – ist spätestens seit den Klimademonstrationen ein Thema. Eine repräsentative Umfrage des WWF in der Schweiz lässt den Schluss zu, dass das Engagement an Klimademos erste Wirkung zeigt.

Knapp 40 Prozent der Befragten gaben an, künftig reduziert oder gar nicht mehr fliegen zu wollen. Etwas mehr als ein Viertel (27 Prozent) sagten aus, dass sie bereits in den letzten zwei Jahren auf Flugreisen verzichtet haben. An der Online-Umfrage zum Thema Flugreisen vom Marktforschungsinstitut GfK nahmen rund 1000 Privatpersonen im Alter von 16–74 Jahren aus der Deutsch- und Westschweiz teil.

«Die Befragung deutet auf eine mögliche Trendwende hin.»
Patrick Hofstetter, WWF Schweiz

Die Umfrageergebnisse stimmen den WWF positiv, lässt sich Patrick Hofstetter zitieren. Ein Fragezeichen setzt der Klimaexperte des WWF Schweiz bei einer längerfristigen Prognose: «Ob aber tatsächlich eine anhaltende Verhaltensänderung in der Bevölkerung stattfinden wird, bleibt offen.»

Zahlen als Indiz für Trendwende

Die offiziellen Lokalpassagierzahlen des Flughafens Zürich stützen die These – wenn auch nur zaghaft. So verzeichnet der Flughafen seit April (−0,6% zum Vorjahr) dieses Jahres erstmals seit zwei Jahren rückläufige Zahlen. Im Mai gingen die Zahlen mit −1,5% zum Vorjahr sogar nochmals deutlicher zurück.

Das durchschnittliche Wachstum gegenüber dem Vorjahr betrug in den letzten zwei Jahren fünf Prozent. In diesem Kontext lassen einen die Zahlen der letzten beiden Monate aufhorchen. Für ein Vielfliegerland wie die Schweiz «ist eine Stabilisierung des Flugverkehrs schon ein kleiner Erfolg», wie Hofstetter sagt.

Ein anderes Bild zeigt sich bei einem Blick auf die Anzahl Lokalpassagiere der Jahre 2017 und 2018. Diese nahmen 2017 um 5,3% und 2018 sogar um 5,6% gegenüber dem Vorjahr zu. Die Ergebnisse lassen Zweifel aufkommen, ob 27 Prozent der Befragten in den letzten beiden Jahren tatsächlich der Umwelt wegen aufs Fliegen verzichtet haben.

(mim)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Schilder des Klimastreiks
1 / 29
Die besten Schilder des Klimastreiks
Zehntausende Klimaaktivisten gehen seit Monaten auf die Strassen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren, und zeigen bei der Gestaltung ihrer Schilder viel Kreativität. Wir machten uns auf die Suche nach den besten Schildern.
quelle: epa/epa / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Alltagssünden, die wir alle regelmässig begehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donald
17.06.2019 11:01registriert Januar 2014
Viele Leute würden in einer Umfrage auch angeben, dass sie sich in Zukunft gesünder ernähren wollen...
1271
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
17.06.2019 10:54registriert Juni 2015
Das glaube ich erst wenn die Flughäfen wie Zürich vermelden das sie im Sommer erstmals weniger Passagiere transportiert haben. Solange diese jedes Jahr mehr Leute transportieren ist die Umfrage nicht zu gebrauchen.
1064
Melden
Zum Kommentar
avatar
T13
17.06.2019 11:33registriert April 2018
Meine familie lebt am anderen ende der welt.
Ich kann nun mal nicht dahin schwimmen ohne ein ganzes jahr unterwegs zu sein.
Ergo werd ich auch in zukunft den flieger nehmen um sie zu besuchen.
4515
Melden
Zum Kommentar
34
Koch packt aus: «Keiner meiner Freunde aus der Berufsschule arbeitet noch auf dem Beruf»

Der Stress begann bereits in meiner ersten Arbeitswoche: Ich musste während sechs Tagen 60 Stunden arbeiten. Damals war ich 15 Jahre alt. Aber ich muss sagen, irgendwie fand ich es cool. Es war alles so aufregend – eine neue, absurde Welt. Obwohl ich so viel arbeiten musste, machte es mich glücklich. Zunächst.

Zur Story