International
Gesellschaft & Politik

Wie junge Mütter wirklich aussehen, wenn sie gerade ein Kind zur Welt gebracht haben

Wie junge Mütter wirklich aussehen, wenn sie gerade ein Kind zur Welt gebracht haben

08.04.2015, 11:5909.04.2015, 10:40
Mehr «International»
1 / 10
Junge Mütter mit ihren gerade geborenen Babys
Das sind Clemmie und Imogen.
quelle: «one day young» by jenny lewis, hoxton mini press / «one day young» by jenny lewis, hoxton mini press
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die britische Fotografin Jenny Lewis hat sich mit dem intimen Moment beschäftigt, den Frauen erleben, wenn sie gerade ein Kind zur Welt gebracht haben. Für ihre Fotostrecke traf sie mehr als 150 Frauen und deren neugeborene Schützlinge innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt. Die besten 40 Aufnahmen wurden nun in dem Buch «One Day Young» veröffentlicht.

Kennst du schon die watson-App?

Über 130'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wurde unter «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

Mit ihrem Fotoprojekt will Lewis eine klare Botschaft überbringen: Die Geburt eines Kindes sei ein positives Erlebnis und nichts, vor dem man sich fürchten müsste. «Ich wollte die aussergewöhnliche Bindung, die Wärme und die Kraft, die zwischen Mutter und Kind entsteht, einfangen. Wenn der Mutterinstinkt zuschlägt, zeigt sich die gesamte Bandbreite an möglichen Emotionen», so Lewis über ihr Projekt. 

Ausserdem soll das Projekt eine Gegendarstellung zu all den gestellten Fotos sein, die man sonst von jungen Müttern kennt. Statt eines künstlichen Lächelns sollen hier die echten Emotionen gezeigt werden. (viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
«Du bist hier nirgendwo mehr sicher»
Russland hat seine Angriffe auf Kiew intensiviert. Natalia Zarytska erzählt vom Alltag in der ukrainischen Hauptstadt und warum sie nur noch mit Turnschuhen aus dem Haus geht.
Frau Zarytska, Sie leben in Solomianskyi, einem Distrikt in Kiew, der zurzeit besonders häufig angegriffen wird, meist in der Nacht. Was machen Sie, wenn Russland angreift?
Natalia Zarytska: Wenn es einen Luftalarm gibt, wecke ich meinen Sohn und wir rennen in den Unterschlupf, den wir uns mit zwei weiteren Nachbarsfamilien teilen. Er ist etwa zwei Quadratmeter gross, Platz zum Schlafen hat es dort nicht. Wir sitzen dort und ich halte meinen Sohn in den Armen. Dann warten wir. Manchmal unterhalten wir uns, manchmal beten wir. Und wir beobachten die Lage über unsere Mobiltelefone. Sobald die Entwarnung kommt, gehen wir zurück ins Bett. Manchmal gibt es auch zwei Alarme pro Nacht, dann fängt alles wieder von vorn an. Und am nächsten Morgen stehen wir wieder auf und gehen zur Arbeit.
Zur Story