Sport
Fussball

Arsenal holt sich den Supercup – Wenger kann erstmals Mourinho besiegen

Arsenal holt sich den Supercup – Wenger kann erstmals Mourinho besiegen

02.08.2015, 18:1903.08.2015, 17:13
Mehr «Sport»

Im Community Shield, dem englischen Supercup, besiegte Arsenal den Londoner Stadtrivalen Chelsea 1:0. Alex Oxlade-Chamberlain schoss im Wembley-Stadion in der 24. Minute das Tor des Tages.

«Ox» liess nicht nur die Fans der Gunners jubeln, sondern auch seinen Manager. Arsène Wenger schaffte es im 14. Vergleich erstmals, sein Gegenüber José Mourinho zu besiegen. Speziell war der Triumph auch für Petr Cech: Der tschechische Goalie gewann seine erste Trophäe mit Arsenal ausgerechnet gegen seinen langjährigen Arbeitgeber Chelsea. (ram)

Mourinho gratuliert den Arsenal-Spielern – aber nicht Wenger. Wobei unklar ist, wer wem aus dem Weg geht.YouTube/Chrissy Torres
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nati-Star Vallotto vor Partie gegen zweite Heimat: «Das grösste Spiel meiner Karriere»
Am Mittwoch startet das Schweizer Frauen-Nationalteam gegen Norwegen in die Heim-EM. Trotz personellen Sorgen blicken Julia Stierli und Smilla Vallotto dem Auftaktspiel optimistisch entgegen.

Am Montag kam die nächste Hiobsbotschaft: Luana Bühler verpasst aufgrund von anhaltenden Kniebeschwerden die Europameisterschaft im eigenen Land. Nach Lara Marti und Ramona Bachmann, die sich in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zuzogen, ist es der dritte namhafte Ausfall im Team von Pia Sundhage, womöglich der schwerwiegendste. Denn die 29-jährige Innenverteidigerin von Tottenham sollte die zuletzt oft wacklig wirkende Schweizer Abwehr stabilisieren und als Chefin vorangehen.

Zur Story