Schweiz
TV

Schweizer schauen täglich über zwei Stunden fern

Medien-Konsum
Medien-Konsum

Schweizer schauen täglich über zwei Stunden fern

12.01.2015, 18:1113.01.2015, 09:29

Täglich schauen:

64,6 Prozent der Deutschschweizer fern

64,9 Prozent der Westschweizer fern

71,6 Prozent der Tessiner fern

Unterschiede gibt es auch bei der Länge des Konsums pro Tag.

Deutschschweizer: 125,6 Minuten

Romands: 139,3 Minuten 

Tessiner: 167,7 Minuten

Zugenommen hat Fernsehen ohne Bindung an feste Sendezeiten, zum Beispiel über das Internet: Im zweiten Semester entsprachen in der Deutschschweiz 7,4 Prozent der Sehdauer der sogenannten zeitversetzten Nutzung gegenüber 6,2 Prozent im ersten Halbjahr.

Westschweizer nutzen die Möglichkeit, das Fernsehprogramm selbst festzulegen, öfter. In der Romandie wurden 9,9 Prozent zeitversetzt geschaut gegenüber 8,0 Prozent im ersten Halbjahr. Im Tessin waren es 7,7 gegenüber 5,6 Prozent im ersten Semester.

Die Statistik erfasst Sendungen, die bis sieben Tage nach der Ausstrahlung gesehen wurden. Gemessen wird die Fernsehnutzung auf Fernsehgeräten, Desktop-Computern und Laptops.

Grösste Markanteile:

  • SRF1 19,5 Prozent  (erstes Halbjahr: 19,3 Prozent)
  • SRFzwei 9,8 (12,3 Prozent)
  • ARD 5,5 (5,2 Prozent)
  • ZDF 5,5 (5,1 Prozent)

Die Stiftung Mediapulse, die die Zahlen erhoben hat, ist unabhängig. Sie bekommt vom Bund den Auftrag, die offiziellen Kennwerte der Radio- und TV-Nutzung in der Schweiz zu messen. (aeg/sda)

Die TV-Trends auf der CES 2015

1 / 9
Die TV-Trends auf der CES 2015
Sieht flach aus, ist es aber nicht: LGs neues Top-Modell, der EG9900, kann per Knopfdruck mit der Fernbedienung so umgeschaltet werden, dass er seinen Bildschirm zum Curved-TV verbiegt.
quelle: lg / picasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Berner Oberland: Niederhornbahn bleibt bis Wintersaison ausser Betrieb
Die Fahrt auf das Niederhorn im Berner Oberland ist bis zur Wintersaison nicht möglich. Das teilten die Betreiber am Freitag mit. Grund ist ein Lagerschaden am Umlenkrad der Gruppenumlaufbahn.
Zur Story