Schweiz
Donald Trump

WEF: Trumps Brigade nimmt Tower des Flughafens Zürich in Beschlag

The Air Force One carrying US President Donald Trump is landing at Zurich airport, in Kloten, Switzerland, on Thursday, January 25, 2018. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Die Air Force One wird voraussichtlich am Dienstag in Kloten landen. Und für viel Unruhe sorgen. Bild: KEYSTONE

Ausnahmezustand am Flughafen Zürich: Trumps Brigade nimmt den Tower in Beschlag

Der Secret Service bestimmt während des Besuchs von Trump über die Schweizer Flugkontrolle. So sieht die Sonderbehandlung aus.
19.01.2020, 11:2519.01.2020, 22:40

Der geplante Besuch von US-Präsident Donald Trump am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos führt zum Ausnahmezustand auf dem Flughafen Zürich: Im Kontrollturm gehen auch Angehörige des amerikanischen Secret Service ein und aus, wie die NZZ am Sonntag berichtet. Die Ausnahmen:

Zutritt zum Tower

The control tower seen from the observation deck at Zurich Airport in Kloten in the canton of Zurich, Switzerland, pictured on February 18, 2013. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Sicht auf den Kontrolltower v ...
Bild: KEYSTONE

Die Sicherheitskräfte erhalten Zutritt zum Tower, um die für Dienstag vorgesehene Ankunft Trumps vorzubereiten. Ein Sprecher der Flugsicherung Skyguide bestätigt entsprechende Informationen der Zeitung: «Es befinden sich Mitarbeiter des US-Secret-Service im Tower.» Zwei von ihnen werden sich laut einem Insider am Dienstag beim Skyguide-Supervisor postieren. Der Sprecher räumt ein, dass diese Regelung aussergewöhnlich sei.

Verspätete Landung von Galaxy-Transportflugzeugen
Neue Verwirrung um den Trump-Besuch: Am Sonntagmittag hätten zwei Mega-Transportflugzeuge vom Typ C5 Galaxy in Zürich-Kloten landen sollen. Laut dem Flugzeugspotter-Kanal «Easyspotting» wurden die Flüge allerdings kurzfristig gestrichen. Später wurde bekannt, dass eine Maschine um 19:00 Uhr gelandet ist. (amü)

Betankung der Flugzeuge

Eine Sonderbehandlung beanspruchen die Amerikaner laut NZZ auch bei der Betankung ihrer grossen Flugzeug- und Helikopterflotte. Das Kerosin beziehen sie nicht in Kloten, sondern karren es mit Tanklastwagen von einem ihrer Armeestützpunkte in Deutschland in die Schweiz.

Ausnahme für Air Force One

Die Präsidentenmaschine von Trump ist auf dem Überwachungsradar der Flugsicherung nicht sichtbar wie ein normales Flugzeug. Dadurch sollen Attentate auf die Air Force One verhindert werden. Wenn sich die Boeing 747 mit zwei Begleitflugzeugen Kloten nähere, bleibe die Luftstrasse frei. Am Boden steht der Flugbetrieb bis nach der Landung still. «Die Amerikaner befehlen, die Schweiz gibt das Heft aus der Hand», so die Quelle weiter zur NZZ am Sonntag.

1 / 7
US-Präsident bekommt neue Air Force One
Eine der zwei aktuellen Präsidentenmaschinen am Flughafen Gowen Field in Boise, Idaho im Januar 2015.
quelle: ap / stan brewster
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Trump wird am Dienstag in der Schweiz erwartet. Die genaue Ankunftszeit ist geheim.

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Demokraten kandidieren gegen Trump
1 / 7
Diese Demokraten kandidieren gegen Trump
Bernie Sanders, Senator aus Vermont, Jahrgang 1941. Sanders ist zwar ein unabhängiger Senator, aber Mitglied der demokratischen Fraktion.
quelle: epa/epa / tannen maury
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schafft es Trump im Amt zu bleiben?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
102 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerRaucher
19.01.2020 11:33registriert Januar 2016
Mich würde interessieren ob das in anderen Ländern bei einem Trump Besuch auch so ist? Kuschen da alle Länder so?
68023
Melden
Zum Kommentar
avatar
Samuelsson
19.01.2020 12:13registriert März 2019
Das wir dieses Theater überhaupt mitmachen..
57521
Melden
Zum Kommentar
avatar
Leider Geil
19.01.2020 14:09registriert Mai 2017
"Das Kerosin beziehen sie nicht in Kloten, sondern karren es mit Tanklastwagen von einem ihrer Armeestützpunkte in Deutschland in die Schweiz."

Das wird dann an der Grenze auch ordentlich verzollt, hoffe ich mal?
1764
Melden
Zum Kommentar
102
«Nur wenn alle lernen, wie man richtig mit KI umgeht, können wir Risiken minimieren»
In den USA gehört Künstliche Intelligenz zum Schulstoff. KI-Expertin Nina Habicht findet, dass unsere Schulen diesbezüglich hinterherhinken. Und sagt, wie die Schweiz eine wichtige Rolle in der KI-Entwicklung einnehmen kann.
Nina Habicht ist eine Schweizer KI-Entwicklerin der ersten Stunde: Mittlerweile hat sie über vierzig Chatbots entwickelt. Beim Start unseres Videointerviews fragen wir sie routinemässig, ob wir das Gespräch aufzeichnen dürfen. «Klar», sagt sie und fügt halb ernst, halb belustigt nach: «Solange ihr mein Gesicht und meine Stimme nicht für ein Deepfake nutzt.» Auf dieses Missbrauchspotenzial von künstlicher Intelligenz werden wir im Gespräch noch zurückkommen.
Zur Story