Digital
Schweiz

Hacker entdecken zehn Sicherheitslücken in der Bundesverwaltung

Hacker entdecken zehn Sicherheitslücken in der Bundesverwaltung

01.07.2021, 12:5601.07.2021, 12:56

15 durch den Bund beauftragte Hacker haben Mitte Mai zehn Sicherheitslücken in IT-Systemen des Aussendepartements und der Parlamentsdienste ausfindig gemacht – eine davon stellte sich als «kritisch» heraus. Sämtliche Lücken wurden inzwischen geschlossen.

Das teilte das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) am Donnerstag mit. Der Bund ziehe ein positives Fazit beim Pilotprojekt «Bug-Bounty-Programm der Bundesverwaltung». Bei öffentlichen Bug-Bounty-Programmen erhalten Interessierte eine finanzielle Belohnung, wenn sie eine Schwachstelle entdecken und melden.

In der Wirtschaft sind diese Programme bereits weit verbreitet, grosse Unternehmen wie Facebook und Microsoft betreiben sie seit längerem. Auch die Schweizerische Post setzt bereits auf die Dienste von ethischen Hackern.

Gemäss dem vorliegenden Abschlussbericht des Bundes wurden neben der einen «kritischen» Lücke sieben weitere «mittlere» und zwei «kleine» Schwachstellen entdeckt. «Die erfolgreiche Schliessung der Lücken konnte im Anschluss durch die ethischen Hacker verifiziert und bestätigt werden.»

Der Bund will nach eigenen Angaben weitere ähnliche Programme aufgleisen. Koordiniert werden sollen sie vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
1 / 10
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
2014 wurden private Fotos – vor allem Nacktbilder – von über 100 Prominenten im Netz veröffentlicht, die von Apples Online-Speicher iCloud gestohlen wurden. Auch Jennifer Lawrence war davon betroffen.
quelle: jordan strauss/invision/ap/invision / jordan strauss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hacker übernimmt die Kontrolle über selbstfahrendes Auto
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Hyundai überrascht mit neuem E-Auto: Dieser Look ist zu 90 Prozent serienreif
Auf der Automesse IAA zeigte Hyundai, wie der nächste elektrische Kompaktwagen der Marke aussehen könnte. In einem Jahr soll die Serienversion des Ioniq 3 vom Band rollen.
Obwohl laut Hyundai-Europachef Xavier Martinet «die äussere Gestalt schon zu 90 Prozent der Serie entspricht», durfte sich das Team um Europa-Designchef Eduardo Ramirez beim Concept Three immer noch genug austoben: Der 4,28 Meter kurze und nur 1,47 Meter flache Concept Three kommt vor allem aus der Sicht von schräg vorn ziemlich sportlich daher und wirkt dank flacher Frontscheibe fast wie ein Sportwagen.
Zur Story