15 Comics von Zucker-Herzen, die schonungslos aufzeigen, wie die Gesellschaft funktioniert
Instagram ist für Künstler Fluch und Segen zugleich. Zum einen haben sie so eine Gratis-Plattform, auf der sie ihre Kunst unkompliziert an die Menschen tragen können. Zum anderen hat ebendieser Gratis-Aspekt eine inflationäre Auswirkung auf das Einschätzen der eigenen künstlerischen Fähigkeit. Jede und jeder ist plötzlich irgendwie Künstler.
Weder diese Erkenntnis, noch das Prinzip der künstlerischen Gesellschaftskritik ist neu. Dennoch hat der Künstler Tommy Siegel einen neuartigen Dreh gefunden: Er durchleuchtet unsere Gesellschaft anhand von Zucker-Herzen, auf denen ja meist ein süsser (höhö) Satz steht, der Gefühle ausdrücken sollte. Das funktioniert, wie wir finden, überraschend gut und deshalb haben wir einige Beispiele zusammengestellt.
Abschiede im 21. Jahrhundert
Beispiel einer harmonischen Beziehung
Und wie es aussieht, wenn diese harmonische Beziehung schon länger hält
Eins-trinken-gehen in der Generation Y
Und wie es aussieht (und vermutlich schon immer ausgesehen hat), wenn es so weit ist
Was bei einem Date in einer schummrigen Bar eigentlich so abgeht
Es gibt halt Dinge, die man als Pärchen schätzt
Hochzeiten aus der Zucker-Herz-Perspektive
Wie es mit Religionen nun mal so läuft ...
Wenn FrĂĽhlingsgefĂĽhle in der Luft sind
«Und, Schatz, wie war dein Tag so?»
Die Krux mit dem Hund
In der nächsten Generation wird alles besser
(jdk)