Schweiz
Wirtschaft

Luxuriöses Corona-Homeoffice in Schweizer Hotels

Wer von Homeoffice die Schnauze voll hat, kann jetzt ins Hotel

Not macht erfinderisch: Die Schweizer Hotellerie reagiert auf die Notlage rund um das Coronavirus, indem sie luxuriöse Pandemie-Angebote lanciert.
03.04.2020, 14:2803.04.2020, 15:29
Fred, enseignant dans l'ecole vaudoise et pere de famille fait du home office depuis le salon de sa maison, en gardant son fils Oscar, suite a la fermeture des ecoles dans le canton de Vaud et da ...
Wenn Konzentration nicht möglich ist, könnte man statt ins Homeoffice ins «Hoteloffice» gehen.Bild: KEYSTONE

Das Arbeiten von zuhause aus birgt einige Nachteile: Vom verführerischen Sofa über schreiende Kinder bis hin zu unübersichtlichen Skype-Besprechungen. Einige Hotels und Anbieter von Luxuswohnungen offerieren als Alternativen zum Homeoffice spezielle Quarantäne-Angebote.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die durch das Coronavirus im Homeoffice arbeiten müssen, sich daheim aber nur schwer konzentrieren können. «Es gibt Leute, die nicht die Möglichkeit haben, sich zu Hause zurückzuziehen. Sie brauchen einen Ort, wo sie konzentriert arbeiten können», sagt Daniel Kost, Direktor des Hotels Belvoir in Rüschlikon ZH gegenüber SRF.

«Es gibt Leute, die nicht die Möglichkeit haben, sich zu Hause zurückzuziehen. Sie brauchen einen Ort, wo sie konzentriert arbeiten können.»
Daniel Kost, Hoteldirektorquelle: SRF

Die Vorteile solcher luxuriösen Rückzugsmöglichkeiten sind unter anderem ein Zimmer- und Wäscheservice, gute Internetverbindungen und gegebenenfalls auch schöne Schweizer Panorama-Aussichten.

Isolation mit Privatkoch

Auch die Zürcher Privatklinik Calda Clinic möchte eine «Luxus-Quarantäne» für privilegierte Corona-Erkrankte anbieten. In den grosszügigen Wohnungen mit Terrasse, Pool und Ausblick auf den Zürichsee lässt sich normalerweise das reiche Klientel aus dem Ausland gegen Depression und Drogensucht behandeln. Der Preis beginnt bei 3000 Franken pro Nacht. Private Arztbesuche sowie ein Koch und ein Butler können zusätzlich gebucht werden.

Einen grossen Umsatz erwarten die Anbieter der Homeoffice-Alternativen aber nicht. Die Fixkosten liessen sich mit solchen Corona-Packages nicht decken, sie seien lediglich eine Übergangslösung, bis der Bund die Pandemie-Massnahmen wieder lockere. (adi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
15 Quarantäne-Haarschnitte des Grauens
1 / 18
15 Quarantäne-Haarschnitte des Grauens
Nennen wir es es ... einen avantgardistischen Undercut. Bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Sweet Home-Office Alabama» und andere Coronavirus-Lieder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stubefuchs
03.04.2020 16:17registriert November 2016
Wer sich ein "Hoteloffice" leisten kann, hat möglicherweise schon ein Haus mit West- und Ostflügel und Garten....und vielleicht sogar einem separaten Büro?

Aber gut, wen's glücklich macht...
780
Melden
Zum Kommentar
3
Wie düster ist die Lage für die Weltwirtschaft wirklich? Ein Finanz-Experte ordnet ein
Die Angst vor einem Crash ist übertrieben, Massenentlassungen wegen KI wird es vorläufig nicht geben und Zentralbanken werden weiterhin unser Währungssystem kontrollieren. Warum das so ist, erklärt Maurizio Porfiri, CIO des Finanzdienstleisters Maverix.
Derzeit geht es an den Börsen wieder einmal ruppig zu und her. Wie sehen Sie das?
Maurizio Porfiri: Es werden viele der Erwartungen an die Künstliche Intelligenz (KI) infrage gestellt. Nicht nur die Aktien der KI-Unternehmen leiden. Wir stellen auch eine Schwäche der sogenannten Momentum-Aktien fest, von den Aktien, die vom allgemeinen Boom mitgetragen wurden. Vergessen wir nicht, wir haben sehr starke Börsen-Monate hinter uns. Deshalb besteht jetzt der weit verbreitete Wunsch nach Sicherheit.
Zur Story