Video: watson/lucas zollinger
17.08.2022, 16:1617.08.2022, 17:10
Die russische Messe «Army 2022» findet dieses Jahr vom 14. bis zum 22. August ausserhalb von Moskau statt. Russland will dort seine technischen Innovationen in Sachen Kriegsführung präsentieren. Mittendrin: der Roboter-Hund «M81». Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA berichtet auf Telegram, er sei entwickelt worden, um Ziele zu beschiessen und Geräte wie Waffen zu transportieren.
Aber: Der Hund stammt eigentlich von den Chinesen und kann im Internet auf der Plattform AliExpress für rund 3700 Dollar gekauft werden.
Video: watson/lucas zollinger
Der Ninja wurde enttarnt
Auffällig war die «Verkleidung» des Hundes. Der Hund sieht aus wie ein Ninja, komplett eingepackt in einen schwarzen Overall. Man könnte meinen, das sei aus taktischen Gründen, damit die technischen Details für Konkurrenz nicht ersichtlich sind.
Auf Twitter fanden ukrainische Medien aber schnell heraus: Russland wollte vermutlich die wahre Herkunft des Roboters verschleiern. Sie kommentieren das russische Verhalten wie folgt: «Das Geheimnis der russischen Militärindustrie ist enthüllt: Ausrüstung von AliExpress einkaufen und schwarze Strümpfe drüberziehen ... wahrscheinlich noch in der Ukraine gestohlen.» (lzo)
Weitere Videos:
AHV21-Erklärvideo
Video: watson/Helene Obrist. Emily Engkent
Helikopter-Crash in Panama
Video: watson/aya baalbaki
Kanadischer Politiker hält Rede – bis das passiert
Video: watson/lucas zollinger
Leute, bei deren Bestellung etwas gewaltig schief lief
1 / 59
Leute, bei denen die Online-Bestellung schief lief
Na ja, beide Varianten sind nicht sonderlich hübsch. 🤷♀️🤷♂️
quelle: imgur
XXL-Katze hat Millionen Views – Besitzer dementiert Tierquälerei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die militärische Konfrontation zwischen Israel und Iran dürfte schon bald weitergehen. Sie könnte «noch blutiger ausfallen» als der im Juni geführte «12-Tage-Krieg» zwischen den beiden Ländern, befürchten Analysten.
Kein Zweifel, Irans Mullahs bereiten die Bevölkerung auf die nächste Runde im Krieg gegen Israel vor. Angriff sei die beste Verteidigung, warnt öffentlich Yahya Rahim Safavi, der militärische Berater von Irans Revolutionsführer Ali Khamenei. Aber auch in Israel rechnet man mit einer Fortsetzung des sogenannten «12-Tage-Krieges», bei dem vor zwei Monaten 606 Zivilisten im Iran und 31 Zivilisten in Israel ums Leben kamen.