Sport
Frauen-Fussball-WM

US-Captain Megan Rapinoe pfeift auf «das beschissene Weisse Haus»

epa07670761 Megan Rapinoe (C) of USA celebrates with teammates after scoring the 0-1 lead during the FIFA Women's World Cup 2019 round of 16 soccer match between Spain and USA at Reims, France, 2 ...
Rapinoe freut sich mit ihren Teamkolleginnen über den Einzug in den WM-Viertelfinal.Bild: EPA/EPA

Keine Lust auf Trump – US-Captain Rapinoe pfeift auf «das beschissene Weisse Haus»

26.06.2019, 14:5426.06.2019, 15:54

Megan Rapinoe, Captain des US-Frauenfussball-Nationalteams, hat überhaupt keine Lust auf einen Besuch bei Präsident Donald Trump im Weissen Haus. Das machte sie in einem am Dienstag veröffentlichten Video-Interviewausschnitt des US-Fussballmagazins «Eight By Eight» mit drastischen Worten deutlich: «I'm not going to the fucking White House» («Ich werde nicht in das beschissene Weisse Haus gehen.»)

Sie habe ohnehin Zweifel, dass die Mannschaft im Fall eines Titelgewinns vom Präsidenten eingeladen werde, fügte die 33-Jährige hinzu. In der zuvor erschienenen Print-Ausgabe des Magazins hatte sie den Grund dafür genannt: Trump versuche zu verhindern, dass Teams eingeladen würden, die ihn ablehnten.

Die Offensivspielerin, die das US-Team am Montag beim 2:1 über Spanien mit zwei Elfmetern ins WM-Viertelfinale geschossen hatte, bezieht immer wieder politisch Stellung und macht sich damit nicht nur Freunde. Im September 2016 hatte sich Rapinoe als eine der ersten weissen Sportlerinnen dem Protest des Footballers Colin Kaepernick angeschlossen, der sich aus Protest gegen Polizeigewalt und rassistische Diskriminierung bei der US-Nationalhymne hingekniet hatte.

Rapinoe beim Hymnen-Boykott 2016.
Rapinoe beim Hymnen-Boykott 2016.bild: Twitter

Inzwischen hat der US-Fussballverband seinen Spielerinnen diese Geste verboten. Rapinoe singt die Hymne jedoch nicht mit und steht mit den Armen hinter dem Rücken da, statt die rechte Hand auf das Herz zu legen, wie es sonst bei US-Sportlern üblich ist.

Die Rapinoe-Gala gegen Spanien.Video: YouTube/FIFATV

Rapinoe ist eine Vorkämpferin für die gleiche Bezahlung von Fussballerinnen wie deren männliche Kollegen, sie hat mit anderen Nationalspielerinnen deswegen den US-Verband verklagt. Im Juni 2018 posierte sie mit ihrer Lebensgefährtin, der Basketballspielerin Sue Bird, als erstes gleichgeschlechtliches Paar nackt auf dem Cover des US-Sportmagazins «ESPN». (pre/sda)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Body in Motion.

Ein Beitrag geteilt von Megan Rapinoe (@mrapinoe) am

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Demokraten kandidieren gegen Trump
1 / 7
Diese Demokraten kandidieren gegen Trump
Bernie Sanders, Senator aus Vermont, Jahrgang 1941. Sanders ist zwar ein unabhängiger Senator, aber Mitglied der demokratischen Fraktion.
quelle: epa/epa / tannen maury
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zaphod67
26.06.2019 15:10registriert Mai 2018
So wie ich den Bewohner des betreffenden Hauses einschätze, wird ihn das nicht gross kratzen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Basswow
26.06.2019 16:06registriert März 2014
Aufrichtiger Mensch 👍🏽 Super!
Sollte es mehr geben...
00
Melden
Zum Kommentar
7
Trainer in England wechselt in der 1. Minute vier Spieler aus – das ist der Grund
Bei einem Pokalspiel in England wechselt ein Trainer gleich vier Spieler auf einmal aus – und das nach einer Minute. Die kuriose Massnahme hat einen Grund.
Vier Wechsel auf einmal sind im Fussball schon eine Seltenheit. Dass aber viermal in der ersten Spielminute einer Partie gewechselt wird, dürfte eigentlich so gut wie nie vorkommen. Doch genau dieser Fall ist bei einem Pokalspiel in England eingetreten.
Zur Story