
Regisseure Claude Barras mit seinem Courgette.Bild: KEYSTONE
12.12.2016, 15:1512.12.2016, 15:15
Ein kleiner Junge wird von seiner Mutter liebevoll «Courgette» (Zucchini) genannt. Als die Mutter stirbt, kommt er ins Heim und lernt andere Kinder mit grossen Schicksalen kennen. Am Wochenende gewann der «Ma vie de Courgette» des 43-jährigen Wallisers Claude Barras bereits den Europäischen Filmpreis als bester Animationsfilm. Wie soeben bekannt wurde, geht er am 8. Januar ins Rennen um die Golden Globes.
Trailer «Ma vie de Courgette»
Hier die Mitteilung des Filmverleihs
Nach dem jüngsten Auszeichnungen zum Besten Animationsfilm Europas und dem besten Film der Schweiz 2016 ist «Ma vie de Courgette» nun auch im offiziellen Rennen um die Golden Globes, welche am 8. Januar 2017 von The Hollywood Foreign Press Association zum 74. Mal vergeben wird.
«Ma vie de Courgette» in der Kategorie Best Animated Feature Film nominiert. Claude Barras Animationsfilm kämpft gegen «Zootopia», «Vaina», «Sing» und «Kubo and the Two Strings» um den Golden Globe in der Kategorie Bester Animierter Spielfilm.
Der Animationsfilm wurde in über 50 Länder verkauft, darunter die wichtigsten, wie beispielsweise England, Deutschland, Italien, der Mittlere Osten, Südamerika und die USA. Seit dem Kinostart am 19. Oktober 2016 in der Romandie, hat er bereits knapp 90 000 Zuschauer ins Kino gelockt. In der Deutschschweiz startet der Film am 16. Februar 2017
Praesens-Film
Hier geht es zu allen für die Golden Globes Nominierten.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Debakel der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) wurzelt in einer ungenügenden Eigentümerkontrolle. Diese ist bei Banken mit strukturellem Wettbewerbsvorteil besonders wichtig.
Die UBS muss für ihr intensives Lobbying zugunsten einer weniger strengen Eigenkapitalunterlegung gerade viel Kritik einstecken. Die Bank steht im Verdacht, dass ihre globalen Ambitionen mehr den ehrgeizigen Zielen eines nach Grösse und Prestige strebenden Managements dienen, als dass sie dem Nutzen der Kunden und der Aktionäre förderlich sind.