Schweiz
Romandie

Chef der Neuenburger Kriminalpolizei tot aufgefunden

Chef der Neuenburger Kriminalpolizei tot aufgefunden

15.05.2017, 17:2815.05.2017, 21:01
Mehr «Schweiz»
Olivier Guéniat
Bild: zvg

Der Chef der Neuenburger Kriminalpolizei und Experte in der Drogenbekämpfung, Olivier Guéniat, ist tot. Der Leichnam des 50-Jährigen wurde am Montag an seinem Wohnort in Fresens NE aufgefunden. Die Behörden gehen von einem Suizid aus.

Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Todesursache und die genauen Umstände des Hinschieds zu ermitteln, wie Staatsanwaltschaft und Kantonspolizei am Montag mitteilten. Allerdings scheine eine Dritteinwirkung ausgeschlossen, sodass im Moment von einem Suizid ausgegangen werde.

Der Todesfall habe das Polizeikorps und die Strafverfolgungsbehörden erschüttert, heisst es in der gemeinsamen Mitteilung. Guéniat habe viel Sympathie und Bewunderung genossen.

Für Cannabis im privaten Raum

Der gebürtige Jurassier hat sich insbesondere als polizeilicher Experte in der Drogenbekämpfung einen Namen gemacht. Er veröffentlichte etliche Artikel dazu sowie Analysen zur Jugendkriminalität. Dabei blieb er jedoch pragmatisch – so sprach er sich etwa für den legalen Konsum von Cannabis im privaten Rahmen aus.

Verschiedene Weggefährten und Institutionen haben sich am Montag auch per Twitter zum unerwarteten Tod Guéniats geäussert – unter anderen die jurassische Polizei und die Universität Neuenburg. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Parkiertes Auto brennt nieder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Walliser Staatsrat für 15'000 Franken auf Studienreise nach Korsika
Der Walliser Staatsrat hat sich vom 11. bis 14. August auf einer Studienreise nach Korsika mit mehreren lokalen Politikern getroffen. Die Reise kostete den Kanton rund 15'000 Franken, wie der «SonntagsBlick» berichtete.
Zur Story