Sport
Schweizer Cup

Basel verliert Cupfinal-Revanche in Sion, auch Lugano weiter

Schweizer Cup, Viertelfinal
Sion – Basel 6:5 (1:0, 2:2) nP
Lugano – Köniz 2:0 (0:0, 0:0) nV
Frust für Breel Embolo: Nach der Niederlage in Sion wird es wieder nichts mit dem ersten Cupsieg.
Frust für Breel Embolo: Nach der Niederlage in Sion wird es wieder nichts mit dem ersten Cupsieg.
Bild: KEYSTONE

Breel, warum guckst du so traurig? Ach so, wieder gegen Sion verloren – ist halt Cup, gell?

Cup-Drama im Stade de Tourbillon: Titelverteidiger Sion verspielt eine 2:0-Führung gegen Meister Basel und behält im Penaltyschiessen doch die Oberhand. Lugano mit Mühe gegen Köniz weiter.
13.12.2015, 18:4313.12.2015, 19:16
Das sind die Cup-Halbfinals
Luzern – Lugano
Sion – Zürich
Spieldaten: 2. und 3. März 2016​

Sion – Basel 6:5 nP

>>> Hier gibt es die Highlights der Partie zum Nachlesen im Liveticker

– Der FC Sion verdiente sich den 20. Einzug in den Halbfinal des Schweizer Cup, obwohl er in der Schlussphase der regulären Spielzeit noch einen 2:0-Vorsprung verspielt hatte. Im Penaltyschiessen verwertete Pa Modou den entscheidenden Versuch gegen Basels Goalie Nummer 3, den 21-jährigen Mirko Salvi. Von den Sittenern verschoss nur Reto Ziegler, bei Basel scheiterten Birkir Bjarnason und Samuel.

– Zuvor schien Sion lange Zeit völlig problemlos Richtung Halbfinals zu marschieren. Dank Toren von Pa Modou und Ebenezer Assifuah führten die Walliser 2:0 und hielten den FC Basel unter Kontrolle. Doch zum wiederholten Mal in dieser Saison bewies der Serienmeister, dass er sich auch ohne zu brillieren aus brenzligen Situationen befreien kann. In der 79. Minute landete ein Freistoss von Elneny mit etwas Glück im Tor.

– In der Folge drückte der FCB mit Vehemenz auf den Ausgleich. Die weiten Bälle der Gäste und die Belagerung des Sittener Strafraums zahlten sich aus, weil Schiedsrichter Stephan Klossner nach einem Zweikampf zwischen Léo Lacroix und Breel Embolo in der 89. Minute auf Penalty entschied. Janko verwertete diesen souverän. In der Verlängerung hatten die Basler die beste Möglichkeit, als der Sittener Carlitos in der 114. Minute fast ins eigene Tor traf.

Was für eine Woche: Sion-Trainer Didier Tholot jubelt mit Jagne Pa Modou.
Was für eine Woche: Sion-Trainer Didier Tholot jubelt mit Jagne Pa Modou.
Bild: KEYSTONE

Lugano – Köniz 2:0 nV

– Mit sehr viel Mühe konnte der FC Lugano eine Sensation im Schweizer Cup abwenden. Die Tessiner bezwangen im Viertelfinal das drittklassige Köniz 2:0 nach Verlängerung. Das vorentscheidende 1:0 von Domen Crnigoj fiel erst nach 110 Minuten.

– Erst in der Verlängerung kamen die hochfavorisierten Tessiner zu einer ganzen Reihe erstklassiger Chancen, mit denen sie in Führung gehen und sich absetzen hätten müssen. Den Unterschied machten schliesslich zwei schöne Einzelleistungen aus, die erste von Domen Crnigoj vorgeführt, die zweite vom eingewechselten Anastasios Donis nach 116 Minuten.

«Wir wurden hier für eine sehr gute Leistung nicht belohnt. Auf jeden Fall können wir aber darauf aufbauen für die Meisterschaft.»
Köniz-Trainer Bernard Pulver

– Zu den besten Spielern der Berner gehörten die in der Super League erprobten Miguel Portillo und Jiri Koubsky, die die Innenverteidigung bilden. Sie hielten die Defensive so gut zusammen, dass die Luganesi kaum je Lücken und Räume fanden. So entwickelte sich die längste Zeit ein wenig spektakuläres Spiel. (dux/si)

Domen Crnigoj erlöst den FC Lugano in der 110. Minute und lässt sich von seiner Mannschaft feiern.
Domen Crnigoj erlöst den FC Lugano in der 110. Minute und lässt sich von seiner Mannschaft feiern.
Bild: TI-PRESS

Die Telegramme

Sion - Basel 6:5 (1:0, 2:2) nP
SR Klossner.
Tore: 37. Pa Modou (Lacroix) 1:0. 66. Assifuah (Kouassi) 2:0. 79. Elneny 2:1. 89. Janko (Foulpenalty) 2:2.
Penaltyschiessen: Elneny 0:1, Bia 1:1; Janko 1:2, Ziegler verschiesst (Latte); Bjarnason verschiesst, Salatic 2:2; Samuel verschiesst (Latte), Carlitos 3:2; Callà 3:3, Pa Modou 4:3.
Sion: Vanins; Zverotic, Lacroix, Ziegler, Pa Modou; Kouassi, Salatic; Follonier (84. Adao), Fernandes, Carlitos; Assifuah (77. Bia).
Basel: Salvi; Xhaka (34. Samuel), Lang, Suchy, Safari; Elneny, Zuffi (72. Callà); Embolo, Delgado (69. Albian Ajeti), Bjarnason; Janko.
Bemerkungen: Sion ohne Ndoye, Rüfli (gesperrt), Konaté, Zeman, Karlen und Mboyo (alle verletzt). Basel ohne Vaclik, Vailati, Degen, Hoegh, Akanji und Gashi (verletzt). Verwarnungen: 33. Delgado (Foul). 50. Lang (Unsportlichkeit). 54. Samuel (Foul). 54. Salatic (Reklamieren). 68. Kouassi (Foul). 78. Bjarnason (Reklamieren). 84. Adao (Foul). 91. Elneny (Foul). 96. Safari (Foul). 113. Lacroix (Reklamieren). 116. Fernandes (Foul). 120 Janko (Unsportlichkeit)

Lugano - Köniz 2:0 (0:0, 0:0) nV
1849 Zuschauer. - SR Pache.
Tore: 110. Crnigoj 1:0. 116. Donis 2:0.Lugano: Valentini; Veseli, Datkovic, Urbano, Jozinovic; Crnigoj, Rey, Sabbatini; Culina (96. Josipovic), Rossini (60. Donis), Bottani (54. Tosetti).Köniz: Moser; Pfründer, Portillo, Koubsky, Carrasco; Balvis (46. Colic), Rebronja; Cigic (104. Mallia), Schubert, Wellington (90. Kisa); Osmani.
Bemerkungen: Lugano ohne Djuric, Piccinocchi (verletzt), Markaj, Milosavljevic und Susnjar (nicht im Aufgebot). Köniz ohne Miani (gesperrt), Tugal, Demolli und Schindler (verletzt). Verwarnungen: 20. Crnigoj (Foul), 28. Schubert (Foul), 49. Colic (Foul), 67. Urbano (Foul), 71. Rebronja (Foul).

Fussball

David gegen Goliath: Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

1 / 29
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

August 2025: Der SC Cham aus der Promotion League wirft Super-League-Klub Lugano raus. Die Tessiner gleichen in der 90. Minute zum 2:2 aus, doch in der Nachspielzeit gelingt Cham das 3:2-Siegtor.

quelle: keystone / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cupsieger Maxi
13.12.2015 18:59registriert Dezember 2014
basel hed #keilust uf eh cup
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
The fine Laird
13.12.2015 18:51registriert November 2014
Was haaaaaaben wir gelacht!
00
Melden
Zum Kommentar
20
Eishockey bald auf Kunsteis? Schweizer Unternehmen gelingt Durchbruch
Der Unterhalt von Eisflächen benötigt viel Energie und Wasser. Deshalb will ein Luzerner Unternehmen eine künstliche Alternative schaffen, die den Planeten schützt und noch dazu günstiger ist. Nun ist Glice ein Durchbruch gelungen.
In dieser Woche klettern die Temperaturen in der Schweiz nochmal auf bis zu 30 Grad, uns winken also noch einige letzte Sommertage. Derweil wird in den Eishockey-Stadien bereits wieder gespielt. Damit das Eis bei diesen hohen Temperaturen den professionellen Anforderungen von National League und Co. gerecht wird, wird viel Energie für die Kühlung benötigt. In Zukunft könnte das aber obsolet werden. Denn dem Schweizer Unternehmen Glice ist es gelungen, Kunsteis herzustellen, das dem echten Eis sehr nahekommt.
Zur Story