Das sind die besten «Asterix»-Alben – oder bist du etwa anderer Meinung?
Heute ist in der Schweiz das 41. «Asterix»-Album erschienen. Zusammen mit seinem Kumpel Obelix reist der clevere Gallier nach Lusitanien, ins heutige Portugal. Dort retten sie einen portugiesischen Kleinunternehmer, hören traurige Lieder und bekämpfen fiese Verräter – mehr sei aber noch nicht verraten.
Von vielen Kritikern wird der neue Band gelobt. «Ein Comic auf hohem Wildschwein-Niveau, inklusive Anspielungen auf die Tech-Elite der Gegenwart», schreibt beispielsweise die Süddeutsche Zeitung und für unseren Kritiker ist es gar «der beste ‹Asterix› seit über 50 Jahren».
Da stellt sich natürlich gleich die Frage, welcher «Asterix»-Band eigentlich der Beste aller Zeiten ist. Eine abschliessende Antwort gibt es natürlich nicht, zu individuell sind die Vorlieben. Auf der deutschen Fan-Seite comedix.de können die Userinnen und User aber seit Jahren sämtliche Bände einzeln benoten, die meisten haben weit über 1000 Bewertungen erhalten. So ergibt sich schon fast ein objektives Ranking:
An der Spitze liegt mit «Asterix als Legionär» ein wahrer Klassiker: 4,53 von 5 Punkten erhält der Band von den «Asterix»-Fans. Dahinter folgen mit «Asterix bei den Briten» und «Tour de France» zwei weitere Alben aus den frühen Jahren. Überhaupt ist auffällig, dass sich alle gemeinsamen Alben von Texter René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo (1 bis 24) in den vordersten Positionen tummeln.
Die neuen «Asterix»-Geschichten kommen – mit Ausnahme von «Die weisse Iris» – allesamt weniger gut an. Das Schlusslicht ist mit einer miesen Bewertung von 0,86 Punkten «Gallien in Gefahr». Die Geschichte ist bei «Asterix»-Fans besonders umstritten, da sie wenig mit früheren Bänden gemein hat und Ausserirdische auftauchen.