Christoph Strasser gehört seit Jahren zu den besten Extremradsportlern der Welt. Nun hat der Österreicher einen neuen 24-Stunden-Weltrekord aufgestellt – seine Durchschnitts-Geschwindigkeit betrug mehr als 37 km/h.
ralf meile
Die Fakten zum Rekord
- 896,173 km legte Christoph Strasser in 24 Stunden zurück.
- Um 56 Kilometer verbesserte der Österreicher den alten Weltrekord von Jure Robic.
- Sein Schnitt betrug am Ende mehr als 37 km/h, wobei Strasser die ersten acht Stunden mit über 40 km/h unterwegs war.
- Strasser stellte seinen Rekord auf dem Berliner Flughafen Tempelhof, auf einer elf Kilometer langen Runde, auf.
- In 24 Stunden stieg der 32-jährige Ausdauerathlet nur zehn Mal vom Velo: Um zu pinkeln, um die Kleidung zu wechseln und einmal, um nach einem Platten ein Rad zu wechseln.
- Für Freaks: Hier gibt's die detaillierten Daten, Runde für Runde
Das nächste Ziel ist der vierte Sieg am RAAM
Drei Mal gelang es Christoph Strasser bereits, das Race Across America (RAAM) zu gewinnen. Der Nonstop-Wettkampf von der West- an die Ostküste der USA gilt als härtestes Velorennen der Welt. 2013 gelang es Strasser als erstem Sieger, die rund 5000 Kilometer in weniger als acht Tagen zurückzulegen. Im letzten Jahr verbesserte er seinen Rekord auf 7 Tage, 15 Stunden und 56 Minuten.
Das RAAM ist auch sein nächstes Ziel. Ab dem 16. Juni will Strasser das Rennen zum vierten Mal für sich entscheiden.
Veloprofis im Schneesturm: Die 5. Etappe von Tirreno–Adriatico 2015
Das könnte dich auch noch interessieren:
29. Juni 1963: Die 7. Etappe der Tour de France von Angers nach Limoges ist eine fürs Geschichtsbuch. Denn gewonnen wird sie von einem Fahrer, der am Start gar nicht da war: dem jungen Niederländer Jan Janssen.
Die Tour de France 1963 geht an Jacques Anquetil. Wieder einmal. Für den Franzosen ist es der vierte Sieg, der dritte hintereinander. 1964 wird er die «Grande Boucle» gar noch ein fünftes Mal gewinnen.