Schweiz
Graubünden

Felssturz am Lukmanier – die Passstrasse ist gesperrt

felssturz lukmanier
In der Nacht auf Donnerstag hat ein Felssturz die Strasse des Lukmanierpasses verschüttet.Bild: kapo gr

Felssturz am Lukmanier – die Passstrasse ist gesperrt

13.06.2019, 09:1413.06.2019, 14:13
Mehr «Schweiz»

Ein Felssturz hat in der Nacht auf Donnerstag die Strasse des Lukmanierpasses verschüttet. Die Strecke zwischen Fuorns auf der Bündner und Campra auf der Tessiner Seite bleibt bis auf weiteres gesperrt. Verletzt wurde niemand.

Der Felssturz ging kurz vor der Galerie Scopi nieder:

Die Felsbrocken türmen auf einer Länge von 30 Metern bis zu vier Meter hoch, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte. Nach ersten Erkenntnissen wurde kein Fahrzeug getroffen.

Bild
Bild: Tiefbauamt Graubünden

Niedergegangen waren die Felsbrocken auf der Nordseite des Passes vor der Galerie Scopi. Die Polizei erhielt die Meldung darüber am Mittwochabend kurz nach 22 Uhr. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 30 am wenigsten verkauften Autos der Schweiz
1 / 32
Die 30 am wenigsten verkauften Autos der Schweiz
4 Immatrikulationen in der Schweiz (April 2018 bis März 2019): Ferrari 458Die abgebildeten Fahrzeuge sind jeweils der entsprechende Typ, nicht das tatsächlich eingelöste Auto.Bild: Wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Parkier-Typen, die du garantiert kennst – und verfluchst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bargeld statt Aktien – so legen Schweizerinnen und Schweizer ihr Geld an
Bargeld im Kässeli oder unter der Matratze: Beim Sparen sind Schweizerinnen und Schweizer risikoscheu. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Neben Bargeld sind Privat- und Sparkonten hierzulande die beliebtesten Anlageformen, wie aus einer am Dienstag publizierten Umfrage des Online-Vergleichsdienstes Moneyland hervorgeht. Demnach haben 82 Prozent der Befragten Vermögen auf einem Privatkonto und 79 Prozent auf einem Sparkonto parkiert. Am dritthäufigsten sind Bargeldreserven mit 68 Prozent.

Zur Story