Wirtschaft
Musik

Und jetzt noch schwarz auf weiss: CDs sind out!

Ein ungleiches Paar als Hoffnungsträger der darbenden Musikbranche?
Ein ungleiches Paar als Hoffnungsträger der darbenden Musikbranche?bild: watson
Streaming und Schallplatten boomen

Und jetzt noch schwarz auf weiss: CDs sind out!

05.01.2015, 14:0505.01.2015, 14:08

Die Musikbranche musste 2014 weiter Federn lassen: In den USA, ihrem grössten Absatzmarkt, wurden im vergangenen Jahr 257 Millionen Alben verkauft, minus 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 41 Prozent der verkauften Alben waren Downloads wie bei iTunes, der Rest CDs. Dies geht aus kürzlich publizierten Zahlen von Nielsen SoundScan hervor, einem Tracking-System für den Verkauf von Musikprodukten.

Es gab zwei Lichtblicke: Streaming und Schallplatten, ausgerechnet die beiden Medien an den entgegengesetzten Enden des Musikspektrums.

Von den kultigen Tonträgern aus Vinyl wurden in den USA letztes Jahr 9,2 Millionen Stück verkauft, was einem Anstieg von 52 Prozent gegenüber 2013 entspricht. Das war das beste Jahr für die Schallplatte seit 1991, als Nielsen SoundScan erstmals Zahlen erhob. Allerdings machen sie bloss sechs Prozent verkaufter Tonträger aus.

Streaming-Dienste konnten ebenfalls kräftig zulegen: 164 Milliarden Musik- oder Videostreams verzeichneten Spotify und seine Konkurrenten, ein Plus von 54 Prozent

Mit Material der Nachrichtenagentur AFP.

(kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Säule 3a – solltest du einzahlen, oder lieber aufschieben?
Für die Säule 3a war lange klar: Je regelmässiger du einzahlst, desto besser. Doch mit der neuen Nachzahl-Regel hast du ab diesem Jahr mehr Flexibilität. Wann lohnt sich einzahlen, wann aufschieben – und wie holst du das Beste für dich heraus?
Geht es euch auch so? Mit dem Herbst und den ersten Regentagen kommen bei mir die Finanzvorbereitungen für den Jahresendspurt: Krankenkasse und Versicherungen überprüfen – die Krankenkasse kannst du übrigens noch bis Ende November wechseln –, den Säule-3a-Check machen und schauen, ob noch etwas für die Steueroptimierung oder die Geldanlage getan werden kann.
Zur Story