International

Wichtiger kubanischer Oppositioneller unter Hausarrest

Wichtiger kubanischer Oppositioneller unter Hausarrest

04.04.2020, 06:3704.04.2020, 16:49

In Kuba ist der prominente Regierungsgegner José Daniel Ferrer nach Angaben oppositioneller Gruppen unter Hausarrest gestellt worden. Er wurde demnach am Freitag zusammen mit drei anderen Oppositionellen aus dem Gefängnis entlassen und nach Hause gebracht.

Der 49 Jahre alte Anführer der verbotenen Bewegung Unpacu (Patriotische Union Kubas) war in einem Verfahren hinter verschlossenen Türen wegen Körperverletzung verurteilt worden. Das Strafmass wurde nicht öffentlich mitgeteilt, soll Berichten zufolge aber nach Abzug der schon im Gefängnis verbüssten sechs Monate noch viereinhalb Jahre betragen.

Kubas Regierung von der Kommunistischen Partei – der einzigen zugelassenen Partei – wirft Ferrer vor, ein Agent der USA zu sein. Die USA hingegen betrachten ihn als politischen Gefangenen des Karibikstaates und kritisierten mehrmals die Umstände seiner erneuten Inhaftierung. Er hatte bereits zuvor mehrere Jahre im Gefängnis gesessen.

Es sei zwar gut, dass Ferrer nicht im Gefängnis bleiben müsse, wo das Risiko einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus höher sei, sagte die Amerika-Chefin der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Erika Guevara-Rosas am Freitag in einer Mitteilung. Seine Verurteilung sei aber beschämend. Er sei im Oktober anscheinend willkürlich dafür festgenommen worden, friedlich seine Meinung zu äussern. Amnesty habe Berichte erhalten, wonach Ferrer möglicherweise gefoltert wurde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sind die kultigen Oldtimer auf Kuba Auslaufmodelle?
1 / 32
Sind die kultigen Oldtimer auf Kuba Auslaufmodelle?
So kennt man Kuba: Die Strassen der Insel sind quasi mit schönen Oldtimern gepflastert. Doch damit könnte bald Schlus sein, denn ...
quelle: getty images south america / chip somodevilla
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Personenkult um Che Guevara - für seinen Bruder schwierig
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Parlamentarier wollen Roaming-Gebühren abschaffen – der Bundesrat blockt ab
Es ist eine teure Extrawurst für Schweizerinnen und Schweizer. Der Bundesrat will auch weiterhin nicht zum europäischen Anti-Roaming-Abkommen beitreten.
Die Schweiz soll eine Insel bleiben. Während in der EU die Roaming-Gebühren abgeschafft wurden, gelten diese weiterhin für Reisende aus der EU in der Schweiz und Schweizerinnen und Schweizer im EU-Ausland. Und das soll vorläufig auch so bleiben. Der Bundesrat empfiehlt einen Vorstoss von Elisabeth Schneider-Schneiter (Mitte/BL) zur Ablehnung, wie er in der soeben veröffentlichten Antwort schreibt.
Zur Story