Wirtschaft
Schweiz

Tiefer Ölpreis und Sparmassnahmen: Swiss fliegt Gewinn ein

Dank tiefem Ölpreis und Sparmassnahmen: Swiss fliegt Gewinn ein

29.10.2015, 08:1129.10.2015, 08:25

Die Konkurrenz durch Billig-Airlines und Fluggesellschaften aus der Golfregion sowie der starke Schweizer Franken setzen die Fluggesellschaft Swiss zwar unter Druck. Sie profitiert aber so stark vom tiefen Ölpreis, dass ihr alles andere nichts anhaben kann.

Dazu kommt das Sparprogramm Score, von dem bereits zahlreiche Massnahmen umgesetzt wurden. All dies führte dazu, dass die Swiss ihren Betriebsgewinn im dritten Quartal um 36 Prozent auf 187 Millionen Franken steigern konnte. Ein noch deutlicheres Plus resultiert über die ersten neun Monate gesehen.

Und dies trotz leicht rückläufigem Umsatz, der bei der Swiss Betriebsertrag genannt wird: Dieser sank im dritten Quartal um 1 Prozent auf 1.38 Milliarden Franken, wie die Swiss am Donnerstag mitteilte.

Auch im gesamten bisherigen Jahr war der Umsatz leicht rückläufig. Der Grund sei der anhaltend hohe Wettbewerbsdruck durch Billig-Airlines und die Anbieter aus der Golfregion, schreibt die Swiss. (sda/meg)

Wenn der Flughafen das Reise-Highlight ist – die schönsten Airports der Welt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Tal der Tränen»: Das droht dem Franken, wenn Trump über die US-Zinsen bestimmt
Trump ist nahe dran, der US-Notenbank Fed seinen Willen aufzuzwingen.
Die US-Notenbank Fed fällt diesen Mittwoch wieder einmal einen Zinsentscheid – aber dieses Mal ist vieles anders als zuvor. Und bald, wenn Donald Trump seinen Willen kriegt, wird alles anders sein. Die Fed verliert ihre Unabhängigkeit und einen Weg zurück gibt es nicht, warnt Historiker Peter Conti-Brown von der Universität Pennsylvania in der «Financial Times». Zumindest gebe es keinen leichten Weg zurück, nur einen Weg durch ein «Tal der Tränen».
Zur Story