Sport
Velo

Schweizer können auch in der Hauptstadt nicht gewinnen – die vorletzte Etappe der TdS geht an Luzenko

Der Sieger: Alexey Lutsenko triumphierte in Bern.
Der Sieger: Alexey Lutsenko triumphierte in Bern.Bild: Tim De Waele/freshfocus

Schweizer können auch in der Hauptstadt nicht gewinnen – die vorletzte Etappe der TdS geht an Luzenko

20.06.2015, 18:1220.06.2015, 20:05

Alexej Luzenko vom Astana-Team hat die achte Etappe der Tour de Suisse gewonnen. Der ehemalige U23-Weltmeister aus Kasachstan setzte sich deutlich im Sprint gegen seinen Fluchtkollegen Jan Bakelants durch. «Das ist der wichtigste Sieg meiner Karriere», freute sich der 22-jährige Luzenko im SRF-Interview.

Das Duo hatte sich wenige Kilometer vor dem Ziel aus einer 19 Mann starken Fluchtgruppe abgesetzt. Dieser gehörten mit Michael Albasini, Danilo Wyss und Jonathan Fumeaux auch drei Schweizer an. Albasini wurde schliesslich Sechster, Wyss kam als Achter ins Ziel.

Velo

Pinot oder Thomas – oder Dumoulin?

Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt morgen in einem 38,4 Kilometer langen Zeitfahren, das in und um Bern auf der gleichen Strecke stattfindet, auf der das Feld heute vier Runden zurücklegen musste.

Ob alle Fahrer wussten, dass es sich beim Gebäude im Hintergrund um das Bundeshaus handelt?
Ob alle Fahrer wussten, dass es sich beim Gebäude im Hintergrund um das Bundeshaus handelt?Bild: AP/KEYSTONE

Als Leader wird Thibaut Pinot ins Rennen gehen. Der Franzose hat 34 Sekunden Vorsprung auf Geraint Thomas und 47 Sekunden auf Simon Spilak. Mit 1:24 Minute Rückstand hat auch Prolog-Sieger Tom Dumoulin noch die Chance auf den Gesamtsieg.

Um den Tagessieg möchten morgen auch zwei Schweizer mitreden: Einerseits natürlich Fabian Cancellara, der zuhause in Bern nur zu gerne gewinnen würde. Andererseits will sich Silvan Dillier nach seinem Sturz im Prolog rehabilitieren. (ram)

Tour de Suisse: Die schönsten Bilder längst vergangener Zeiten

1 / 24
Tour de Suisse: Die schönsten Bilder längst vergangener Zeiten
Ein Zuschauer versucht 1960, die Fahrer der Tour de Suisse mit einem Kübel Wasser zu erfrischen.
quelle: keystone / hans-ueli bloechliger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dreimal wurde José Mourinho mit Chelsea Meister: Heute kehrt «The Special One» zurück
Zwei Jahrzehnte nach seinem legendären Einstand bei Chelsea kehrt José Mourinho an die Stamford Bridge zurück. Als Trainer von Benfica Lissabon trifft er am Dienstag in der Champions League auf seine alte Liebe.
Es war im Sommer 2004, als José Mourinho bei seiner Ankunft in London jene Worte sprach, die ihn für immer mit einem Bein im Mythos verankern sollten: «I am the Special One.» Der «Besondere», wie er sich selbst nannte, brachte Chelsea nicht nur Trophäen, sondern ein neues Selbstverständnis. Doch zwei Jahrzehnte später ist vom einstigen Glanz wenig übrig.
Zur Story