Video: watson
Bisher gab es immer wieder graphische Darstellungen des Coronavirus, damit sich die Menschen besser vorstellen können, womit sie es zu tun haben. Jetzt haben Forscher des TU Wien-Spin-offs Nanographics erstmals Aufnahmen des Erregers machen können.
Die Fotos sind keine computergenerierten Modelle, sondern durch neue Techniken entstandene 3D-Abbildungen realer SARS-CoV-2-Viren. Die Aufnahmen wurden von schockgefrorenen Proben gemacht. Laut den Wissenschaftlern sind dies die ersten ihrer Art.
Mit den neuen Methoden sollen leichtere und schnellere Analysen von Mikroskopdaten möglich werden. (nfr)
Video: watson
Video: watson/een