20.01.2021, 15:0620.01.2021, 16:01
Bisher gab es immer wieder graphische Darstellungen des Coronavirus, damit sich die Menschen besser vorstellen können, womit sie es zu tun haben. Jetzt haben Forscher des TU Wien-Spin-offs Nanographics erstmals Aufnahmen des Erregers machen können.
Die Fotos sind keine computergenerierten Modelle, sondern durch neue Techniken entstandene 3D-Abbildungen realer SARS-CoV-2-Viren. Die Aufnahmen wurden von schockgefrorenen Proben gemacht. Laut den Wissenschaftlern sind dies die ersten ihrer Art.
Mit den neuen Methoden sollen leichtere und schnellere Analysen von Mikroskopdaten möglich werden. (nfr)
Mehr Videos:
Spiderman im Rollstuhl – dieser Sportler zieht sich 250 Meter an einer Fassade hoch
Video: watson
Eine Internet-Challenge für Leute, die gerne Gemüse mampfen
Video: watson/een
Schöne Welten und unheimliche Begegnungen - 26 atemraubende Mikroskopbilder
1 / 25
Schöne Welten - atemraubende Mikroskopbilder
Mit ein bisschen Vergrösserungshilfe offenbart sich dem Auge eine ganz neue Welt. Zum Beispiel diese fröhlichen Graszellen.bild: imgur Das könnte dich auch noch interessieren:
Am 14. Juni werden in den Schweizer Städte wieder violette Wellen durch die Strassen ziehen. Anlass dafür ist der landesweite feministische Streik. Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Tag bezieht sich auf den 14. Juni 1981. Seit diesem Tag gelten Frau und Mann in der Schweiz per Gesetz als gleichberechtigt. Zehn Jahre nach der Volksabstimmung fand am 14. Juni 1991 der erste grosse Frauenstreik statt.