International
Nigeria

Frauen sprengen sich mutmasslich im Namen Boko Harams in die Luft: Über 50 Tote in Nigeria

Viele wurden beim Anschlag so schwer verletzt, dass sich die Zahl der Todesopfer noch erhöhen könnte. (Symbolbild) 
Viele wurden beim Anschlag so schwer verletzt, dass sich die Zahl der Todesopfer noch erhöhen könnte. (Symbolbild) Bild: Jossy Ola/AP/KEYSTONE

Frauen sprengen sich mutmasslich im Namen Boko Harams in die Luft: Über 50 Tote in Nigeria

04.07.2015, 10:5504.07.2015, 15:00
Mehr «International»

Bei einem schweren Selbstmordanschlag mutmasslicher Islamisten sind im Nordosten Nigerias mindestens 50 Menschen getötet worden. Mehr als 100 weitere seien teilweise schwer verletzt worden.

Mehrere Frauen hätten sich am Freitag in dem Ort Zabarmari inmitten einer Menschenmenge in die Luft gesprengt, sagte der Anführer einer örtlichen Bürgerwehr am Samstag. Die Rettungsarbeiten dauerten am Tag nach dem Anschlag noch an.

Seit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Buhari hat Boko Haram seine Angriffe noch einmal intensiviert.
Seit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Buhari hat Boko Haram seine Angriffe noch einmal intensiviert.Bild: AFOLABI SOTUNDE/REUTERS

Viele könnten ihren Verletzungen noch erliegen

«Die Zahl der Opfer könnte noch weit höher sein, weil viele Menschen so schwer verletzt sind, das sie wahrscheinlich nicht überleben», sagte der Mann. Mittlerweile habe das Militär die Kontrolle über den Ort etwa zehn Kilometer vor der Stadt Maiduguri gewonnen. In der Region hat es bereits mehrfach Selbstmordanschläge von Frauen gegeben.

Es wird vermutet, dass die Täterinnen der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram angehören. Bei Kämpfen mit weiteren Mitgliedern der radikalen Sunnitenorganisation seien auch mehrere Extremisten getötet worden, hiess es.

Bei mehreren Angriffen auf Dörfer und Moscheen waren in der vergangenen Woche fast 150 Menschen getötet worden. Die Islamisten wollen im Norden Nigerias ein islamisches Gottesreich aufbauen. Mindestens 14'000 Menschen sind in dem Konflikt bereits umgekommen. (tat/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Diplomatin stürzte in Teheran aus dem 17. Stock – jetzt gibt es neue Fragen
Jetzt äussert sich der Bruder der Schweizer Diplomatin, die in Teheran unter ungeklärten Umständen zu Tode kam: Seine Schwester sei zuvor vom iranischen Geheimdienst bedroht worden, sie habe Angst gehabt.

Der Anfangsverdacht, wonach die Schweizer Diplomatin Sylvie B. im Mai 2021 in Teheran Opfer eines Tötungsdelikts wurde, habe sich «nicht erhärten» lassen, teilte die Bundesanwaltschaft im letzten November mit. Sie stellte das Verfahren zum «aussergewöhnlichen Todesfall» aus Mangel an Beweisen ein.

Zur Story