Die Pandemie hat den Trend zur Automatisierung beschleunigt. Hanson Robotics sieht eine Chance in der Krise und wird nun ihre menschenähnlichen Roboter in Massen produzieren. «Sophia» soll eine Rolle in Gesundheitsversorgung, Bildung und Kundenservice spielen.
26.01.2021, 10:3526.01.2021, 10:35
Übrigens: Wir haben Sophia getroffen, als sie in Zürich war.
Das war bestimmt Löpfes liebstes Interview:
Video: watson/Roberto Krone
(een)
Passend dazu:
Diese tanzenden Roboter sind faszinierend und einschüchternd zugleich
Video: watson/jah
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
1 / 16
Schweizer Studenten enthüllen den Lieferroboter der Zukunft
Angehende Ingenieure der ETH Zürich und Design-Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entwickeln gemeinsam den autonomen Lieferroboter Adero. Die Slideshow zeigt, wie er funktioniert. (alle Fotos © adero)
quelle: © adero
Roboter werden immer menschlicher
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizerinnen haben beim zweiten Spiel in der Gruppenphase der Frauenfussball-Europameisterschaft gezeigt, was sie drauf haben. Mit einem 2:0 schlugen sie hartnäckige Isländerinnen überzeugend und kickten sie am Ende wortwörtlich aus dem Turnier.