International
Russland

Russland stellt Arbeit seiner Nato-Vertretung ein

Russland stellt Arbeit seiner Nato-Vertretung ein

18.10.2021, 14:3218.10.2021, 14:32
Mehr «International»
In this handout photo released by the Russian Foreign Ministry Press Service, Russian Foreign Minister Sergey Lavrov speaks on the side of the meeting dedicated to the 25th anniversary of the House of ...
Sergej LawrowBild: keystone

Als Reaktion auf entzogene Akkreditierungen für russische Diplomaten stellt Russland ab Anfang November die Arbeit seiner ständigen Vertretung bei der Nato in Brüssel ein.

Das teilte Aussenminister Sergej Lawrow am Montag laut Agentur Interfax bei einer Pressekonferenz mit. Auch die Arbeit des Nato-Informationsbüros in Moskau werde beendet. Zudem dürfe die Nato-Militärmission in Moskau nicht weiterarbeiten. Zum 1. November werde ihren Mitarbeitern die Akkreditierungen entzogen.

«Die Nato ist weder an einem gleichberechtigten Dialog noch an einer Zusammenarbeit interessiert», sagte Lawrow. In dringenden Fällen könne sich das Militärbündnis an den russischen Botschafter in Belgien wenden.

Das Militärbündnis hat vor gut zehn Tagen acht russischen Diplomaten ihre Akkreditierung entzogen, weil sie als Mitglieder der russischen Vertretung bei der Nato auch für den Geheimdienst gearbeitet haben sollen. Beschlossen wurde zudem, die Maximalgrösse der russischen Mission zu reduzieren. Statt 20 dürften künftig nur noch zehn Personen akkreditiert sein. Moskau kündigte daraufhin Gegenmassnahmen an.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte nach der Entscheidung offen gelassen, ob die russischen Beamten bei der Nato klassische Spionage betrieben oder lediglich nicht als Geheimdienstmitarbeiter deklariert waren. Die Entscheidung zum Entzug der Akkreditierung beruhe auf eigenen nachrichtendienstlichen Erkenntnissen, und zu solchen äussere man sich nicht, erklärte ein Nato-Sprecher.

Vom Kreml kam damals deutlich Kritik. Der Schritt widerspreche den Äusserungen der Nato-Vertreter über eine gewünschte Verbesserung der Beziehungen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. «Diese Handlungen erlauben es uns natürlich nicht, uns Illusionen zu machen hinsichtlich einer möglichen Normalisierung der Beziehungen und einer Wiederaufnahme des Dialogs mit der Nato.» (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HeidiW
18.10.2021 17:28registriert Juni 2018
Dann bitte auch aus dem UN Sicherheitsrat werfen und Falls die Russen zurück wollen, nie wieder ein Vetorecht geben. Gut das Vetorecht gehört schon lange abgeschafft. Die grössten Kriegsgurgeln mit Vetorecht ist absurd.
3220
Melden
Zum Kommentar
28
Thailand feiert Mega-Geburtstagsparty – für ein Flusspferd

Unter riesigem Besucherandrang hat Thailands weltberühmtes Zwergflusspferd-Mädchen Moo Deng seinen ersten Geburtstag begangen. Nicht nur Einheimische, sondern Fans und Kamerateams aus aller Welt reisten an, um das Tierkind zu feiern, das schon kurz nach seiner Geburt zur globalen Internet-Sensation wurde. Fotos, Videos und vor allem Memes mit Moo Dengs witzigsten Gesichtsausdrücken gehen seither viral.

Zur Story