Sport
Das Beste 2019

Frauenfussball-WM: Diese Gifs zeigen, dass die Klischees nicht stimmen

14 Klischees über Frauenfussball – und der Beweis, dass sie ABSOLUT wahr sind

12.06.2019, 10:5004.11.2019, 12:30

Die Frauen-Fussball-WM in Frankreich ist in vollem Gang. Die Spiele sind (mal mit Ausnahme von Japan gegen Argentinien) sehr unterhaltsam. Die Spielerinnen sind angenehm allürenfrei und ...

«Achhördochauf! Immer dieses Schönreden! Das hat doch mit Fussball nichts zu tun!»
Einer, der dazwischen brüllt

Aha. Wer brüllt da?

«Mein Name tut nichts zur Sache, aber du darfst mich gerne ‹Experte› nennen.»
einer, der dazwischen brüllte

Also lieber «Experte». Dann erklär uns doch jetzt einmal Frauenfussball im Jahr 2019 und ich suche derweil auf YouTube nach entsprechenden Beweis-Videos.

1. «Also. Zuhören! Im Frauenfussball gibt es imfall voll nicht die schönen Tore.»
der experte aus der dritten reihe

☝️Aktuelles Beweismaterial der WM in Frankreich: Frankreich mit einem Angriff wie aus einem Guss.

Animiertes GIFGIF abspielen
2. «Da wird halt nicht gekämpft. Es ist halt pussymässig»
der experte aus der dritten reihe
3. «Wenn man ihnen Schuhe zuwerfen würde, würden sie die halten. Aber Bälle! Nie im Leben.»
der experte aus der dritten reihe

☝️Aktuelles Beweismaterial der WM in Frankreich: Schneider (Jamaica) krallt sich den Ball von Debinha (Brasilien).☝️

Animiertes GIFGIF abspielen

☝️Aktuelles Beweismaterial der WM in Frankreich: Schneider (Jamaica) hält den Penalty von Andressa (Brasilien).

Animiertes GIFGIF abspielen
4. «Haha, Freistosstor. Selten so gelacht.»
der experte aus der dritten reihe

☝️Aktuelles Beweismaterial der WM in Frankreich: Christiane macht mit ihrem Wembley-Tor den Hattrick perfekt.

Animiertes GIFGIF abspielen
5. «Frauen können nur bei Rückenwind einwerfen»
der experte aus der dritten reihe
6. «Dude, no skills! No skills!»
der experte aus der dritten reihe

Beweismaterial

Animiertes GIFGIF abspielen
watson: gif

Beweismaterial

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

🤹🏼‍♀️🤗

Ein Beitrag geteilt von Alisha Lehmann (@alishalehmann7) am

7. «Wenn eine Fussballerin schiessen will, kauft sie sich ein Gewehr.»
der experte aus der dritten reihe

☝️Aktuelles Beweismaterial der WM in Frankreich: Rosie White mit einem Kracher aus der Ferne.

Animiertes GIFGIF abspielen

Beweismaterial

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson/youtube/maxfootball
8. «Frauen haben Probleme mit dem räumlichem Denken – deshalb können sie nicht parkieren. Und nicht tacklen ...»
der experte aus der dritten reihe
9. «... und deshalb fehlt ihnen auch die Übersicht!»
der experte aus der dritten reihe

☝️Aktuelles Beweismaterial der WM in Frankreich: Henry legt zurück auf Le Sommer.

Animiertes GIFGIF abspielen
10. «Flanken fallen noch vor dem Strafraum runter.»
der experte aus der dritten reihe
11. «Frauen mangelt es auch im Fussball wieder einmal an Originalität und Witz.»
der experte aus der dritten reihe
12. «Tanzen an der Stange, das können sie. Aber mit dem Ball am Fuss fallen sie gleich um.»
der experte aus der dritten reihe

Beweismaterial

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson
Animiertes GIFGIF abspielen
13. «Frauen haben halt Probleme, den Kopf zu benutzen.»
der experte aus der dritten reihe

☝️Aktuelles Beweismaterial der WM in Frankreich: Renard mit Köpfchen zum 2:0 und 3:0 für Frankreich gegen Südkorea.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson/youtube/fifatv
Animiertes GIFGIF abspielen
14. «Frauen treffen aus zwei Metern keinen Bus.»
der experte aus der dritten reihe

Helene macht auch Sport: Sie gehts ins Fitness – und nervt sich dabei.

Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 10 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen
1 / 14
Die 11 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen

Hopp Schwiiz! Seit Generationen feuern Menschen die Nati vor dem Bildschirm GENAU SO an.

quelle: www.imago-images.de / sumners
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach dem Frauenstreik sind die Welt und der Sex besser
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Th. Dörnbach
12.06.2019 11:01registriert Mai 2019
Ja, wir wissen es langsam. Frauenfussball ist toll, spannend, genial. Wir alle sollten gezwungen werden, uns dafür zu begeistern.
4010
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerMeiner
12.06.2019 11:15registriert April 2018
Punktuell Dinge raus zu picken ist etwas määh.. Insgesamt ist es trotzdem langweilig und weit hinter dem Niveau von Männerfussball.

Ich begeistere mich nicht aus Gleichberechtigungsgründen für etwas, dass schlicht unansehnlich ist. Irgendwo hat das Ganze auch Grenzen.
2716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Third_Lanark
12.06.2019 14:53registriert Juli 2016
Als Fussballschiedsrichter muss ich ab und an auch Frauenfussball pfeifen. Ich denke, dass man folgendes sagen kann: Technisch haben die Frauen einiges drauf. Deutlich mehr als noch vor fünf bis sechs Jahren, da die aktuelle Spielerinnengeneration schon früh mit dem Kicken begonnen hat. Einstellung top und deutlich sportlicher als bei den Männern. Es wird viel weniger reklamiert/simuliert und unabhängig vom Resultat bis zum Schluss alles gegeben. Dynamik und Intensität: deutlich schwächer als bei den Männern. Und deshalb schaue auch ich keinen Frauenfussball. Es fehlt der Pfeffer und das Salz!
21
Melden
Zum Kommentar
128
Britische Ski-Sensation wohnt in Basel – das ist Laurie Taylor
Warum ein Weltklasse-Skifahrer aus dem Süden Englands in Basel landete. Das ist die Geschichte von Laurie Taylor.
Bitterkalt ist es zwar. Um Schnee vorzufinden, müsste sich Laurie Taylor aber noch ein paar Kilometer weiter südlich Richtung Alpen bewegen. In wenigen Stunden wird er auch genau dies tun, um zum nächsten Weltcuprennen im österreichischen Gurgl (heute Samstag, 10.30 Uhr) zu fahren. Doch zuerst pedaliert er auf seinem Rennrad durch den Basler Morgenverkehr. In der einen Hand balanciert er einen Ski. Gewissermassen eine Berufskrankheit. Keine Gelegenheit lassen die Skiprofis aus, um ihren Skisponsor zu präsentieren.
Zur Story