Schweiz
Kinder

Schweizer wünschen sich mit überwältigender Mehrheit 2-4 Wochen Vaterschaftsurlaub

Schweizer wünschen sich mit überwältigender Mehrheit 2-4 Wochen Vaterschaftsurlaub

23.08.2015, 10:1423.08.2015, 10:18

Die Schweizer Bevölkerung wünscht einen zwei- bis vierwöchigen Urlaub für frischgebackene Väter. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Travail.Suisse. Die Zahl der Befürworter ist mit einer schweizweiten Zustimmung von über 80 Prozent hoch.

Die Zustimmung ist über alle Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und über beide Geschlechter stabil hoch, wie der Umfrage, die die Gewerkschaft am Sonntag publiziert hat, entnommen werden kann. Dennoch lassen sich Unterschiede feststellen: So ist die Unterstützung für einen Vaterschaftsurlaub in der Westschweiz mit 89 Prozent markant höher als in der Deutschschweiz, wo 79 Prozent für oder eher für einen Vaterschaftsurlaub sind.

Von den total 861 befragten Personen befürworten 77 Prozent der Männer und 85 Prozent der Frauen einen gesetzlich Anspruch auf einen bezahlten Urlaub für Väter nach der Geburt eines Kindes. Dabei gibt es kaum einen Unterschied zwischen befragten Nicht-Eltern und Eltern.

Was hältst du von 2-4 Wochen Urlaub für frischgebackene Väter?
An dieser Umfrage haben insgesamt 231 Personen teilgenommen

Jüngere unterstützen das Anliegen tendenziell etwas stärker. Aber keine Bevölkerungsgruppe weist eine Zustimmung von unter 70 Prozent aus. So befürworten auch die Väter, die selber noch keinen Vaterschaftsurlaub hatten, einen solchen deutlich.

Zur idealen Dauer des Vaterschaftsurlaubs ist keine eindeutige Aussage möglich. Zwei und vier Wochen halten sich mit je etwa 40 Prozent Zustimmung die Waage. Der Rest erachtet eine kürzere Dauer als genügend. Für Travail.Suisse zeigt die Umfrage, dass die «Zeit überreif ist für den Vaterschaftsurlaub». (pru/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Big ol'joe
23.08.2015 10:36registriert September 2014
Ich denke wir sollten gar keinen Vaterschaftsurlaub einführen, sondern direkt den Elternurlaub, wo das Paar sich die Zeit gemeinsam aufteilen kann. (Mit Verweis auf Schweden)
00
Melden
Zum Kommentar
6
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story