Digital
X - Twitter

Twitter-User sollen ihr Passwort jetzt ändern – wegen Sicherheitslücke

Darum sollten Twitter-User dringend ihr Passwort ändern

04.05.2018, 06:3904.05.2018, 07:27
Mehr «Digital»

Angeblich soll nichts passiert sein, doch das Gefahrenpotenzial einer Sicherheitslücke bei Twitter ist riesig:

Der US-Konzern hat darum seine 330 Millionen Nutzer aufgefordert, vorsichtshalber ihre Passwörter zu ändern. Ein Fehler habe dazu geführt, dass unverschlüsselte Passwörter in einem Verzeichnis gespeichert worden seien. Sprich: Es ist nicht auszuschliessen, dass Mitarbeiter, respektive nicht autorisierte Personen, die Passwörter eingesehen haben! 😱

Das Unternehmen hat am Donnerstagabend informiert. Zwar sei der Fehler behoben und kein Hackerangriff von aussen oder gar Missbrauch der Daten festgestellt worden. Dennoch sollten Nutzer sicherheitshalber ihr Passwort ändern.

Softwarefehler sei schuld

Grundsätzlich ist es Industriestandard, Passwörter immer verschlüsselt oder zumindest mit Hilfe von Algorithmen verschleiert zu speichern. Twitter verwies auf einen Softwarefehler als Grund dieser Panne.

Was Twitter-User auch noch tun sollten, ist die Zwei-Faktor-Autentifizierung (2FA) in den Account-Einstellungen zu aktivieren, sei dies per SMS oder Dritt-App. Bei Twitter wird diese zusätzliche Sicherheitsstufe «Anmeldebestätigung» genannt.

Bild
screenshot: twitter

Twitter hinkt generell in der Popularität anderen sozialen Netzwerken wie Facebook weit hinterher. Während der Dienst etwa bei Politikern, Journalisten, Aktivisten sowie Prominenten von Film über Musik bis Sport sehr beliebt ist, hapert es an der Verbreitung in der allgemeinen Bevölkerung.

Durch eine Reihe von Reformen hat der Dienst seine Attraktivität allerdings in jüngster Zeit gesteigert. Dazu gehören Live-Videos, eine Reihe von Partnerschaften beispielsweise im Sport und die Verdoppelung der Textlängen von 140 auf 280 Zeichen.

(sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Band of Brothers» – als US-Fallschirmjäger im Berner Oberland Nazis jagten
Steven Spielberg drehte einst mit einer 200-köpfigen Filmcrew im Berner Oberland für sein Serien-Meisterwerk zum Zweiten Weltkrieg. Nun hat sich ein YouTuber auf Spurensuche begeben.

Die auf wahren Ereignissen basierende HBO-Miniserie «Band of Brothers» spielt in ihrer letzten Folge in Nazi-Deutschland, 1945. Tatsächlich wurden aber wichtige Szenen im Berner Oberland gedreht.

Zur Story