Sport
Fussball

Dank Marcel Koller: Österreich auf einmal in den Top 10 der FIFA-Weltrangliste

Österreich schafft den Sprung in die Top 10 – nichts zeigt die überragende Arbeit von Marcel Koller besser als ein Blick auf die FIFA-Weltrangliste

05.11.2015, 11:4105.11.2015, 14:03

Belgien schafft es zum ersten Mal in der Geschichte auf Rang 1 der Fussball-Weltrangliste. Weshalb die Belgier so weit vorne stehen, wissen sie wohl selbst nicht so genau. Trotzdem geht unsere Gratulation natürlich an die «Roten Teufel».

Noch überraschender ist jedoch eine andere Nation in den Top 10: Da haben es die Österreicher doch tatsächlich geschafft, sich unter die besten zehn Fussballnationen der Welt zu schleichen! Der Schweizer Trainer Marcel Koller kann sich ein Kränzchen winden, seit seinem Amtsantritt im Januar 2011 hat er Österreich aus dem Nirgendwo an die erweiterte Weltspitze geführt. 

Dabei hagelte es beim Engagement des Schweizers noch harsche Kritik, es wurde von einer «Fehlentscheidung» und einem «schweren Foul am österreichischen Fussball» gesprochen. Spätestens mit der souveränen Qualifikation für die EM 2016 verstummten auch die letzten Kritiker und der Schweizer wird gefeiert wie ein Nationalheld.

Von einer «Fehlentscheidung» zum Supertrainer – Marcel Koller hat es allen gezeigt und Österreich jetzt sogar in die Top 10 der Weltrangliste geführt.
YouTube/TTVcooperations
Während sich die Schweiz (Rang 11) mehr oder weniger stabil hält, gelang Österreich unter Trainer Koller der Sturm nach vorne.

Dieser Moment, wenn die Kapverdischen Inseln besser Fussballspielen

Am Tiefpunkt, im Januar 2012, lag Österreich nur auf Rang 71 der Weltrangliste – hinter Nationen wie Mali, Usbekistan, Burkina Faso, Libyen, Sierra Leone, den Kapverdischen Inseln und Jamaika. Mittlerweile liegt unser Nachbar – der uns normalerweise nur im Wintersport Paroli bieten kann – nicht nur einen Rang vor unserer Nati (11.), sondern auch vor anderen «grossen» Fussballnationen wie Uruguay (12.), Italien (13.), Holland (16.) oder Frankreich (24.). Die komplette heute erschienene Weltrangliste gibt es hier zu sehen.

Für Statistikfreaks: Die aktuelle Weltrangliste mit den Punkten der letzten vier Jahre.
Für Statistikfreaks: Die aktuelle Weltrangliste mit den Punkten der letzten vier Jahre.
screenshot: fifa.com

Am 17. November kommt es im Wiener Ernst-Happel-Stadion zum grossen Duell zwischen Österreich und der Schweiz. Da kann Marcel Koller ein weiteres Mal beweisen, wie stark er die «Ösis» wirklich gemacht hat. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nothingtodisplay
05.11.2015 11:59registriert November 2014
Bin ich der einizige der diese Rangliste nicht ganz nachvollziehen kann?
00
Melden
Zum Kommentar
5
Die Schweizer U17 steht im WM-Viertelfinal – dort wartet ein echter Brocken
Die Schweiz übersteht an der U17-WM in Katar auch das zweite K.o.-Spiel. Das Team von Trainer Luigi Pisino bezwingt Irland 3:1 und trifft im Viertelfinal auf Portugal.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in welcher Grosschancen Mangelware blieben und die Schweiz nur zwei harmlose Schüsse auf Irlands Tor brachte, übernahm die Nati das Geschehen und ging in der 57. Minute durch Adrien Llukes vom FC Sion in Führung. Der Stürmer des FC Sion profitierte davon, dass Ryan Butler seinen Schuss unhaltbar ablenkte. Den Assist verbuchte FCZ-Mittelfeldspieler Jill Stiel. Für den Neffen des Ex-Internationalen Jörg Stiel war es bereits der fünfte Skorerpunkt (zwei Tore) bei diesem Turnier. Zwölf Minuten später erhöhte der nach der Pause eingewechselte Luzern-Junior Sandro Wyss mit einem satten Schuss von ausserhalb des Strafraums.
Zur Story