Schweiz
Asylgesetz

«Refugees Welcome»: Kantone bringen Flüchtlinge neu bei Privaten unter

«Refugees Welcome»: Kantone bringen Flüchtlinge neu bei Privaten unter

05.10.2015, 08:0005.10.2015, 08:10
Mehr «Schweiz»

Lange haben die Kantone gezögert, nun gewinnt das Projekt der privaten Unterbringung von Flüchtlingen in vielen Kantonen langsam an Fahrt. Wie der «Tages-Anzeiger» schreibt, haben sowohl Schaffhausen als auch Freiburg einzelne Flüchtlinge bei Privaten platziert. 

  • Weitere Kantone arbeiteten zusammen mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) daran, Flüchtlinge und Private zusammenzubringen.
  • Noch vor acht Monaten, als die SFH das Projekt lancierte, sei es bei den Kantonen auf wenig Resonanz gestossen, so SFH-Mediensprecher Stefan Frey im «Tages-Anzeiger».
  • Gründe für das Umdenken der Kantone sind neben der Bereitschaft von Privaten vor allem die schwindenden Kapazitäten angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen.

--> Jetzt weiterlesen beim «Tages-Anzeiger».

Asylgesetz

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
BLKB gibt nach Millionen-Abschreiber Untersuchung in Auftrag

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) lässt das Debakel mit dem Millionen-Abschreiber auf der Tochtergesellschaft Radicant extern untersuchen. Sie reagiert damit auf die öffentliche Diskussion. Die Untersuchung soll das auf die Finanzbranche ausgerichtete Beratungsunternehmen GW&P durchführen.

Zur Story