Schweiz
Blaulicht

In Oftringen steht eine Asylunterkunft in Flammen – Dach eingestürzt

Brand bei Asylunterkunft in Oftringen – 3 Personen müssen ins Spital

In einer Asylunterkunft in Oftringen AG hat am Freitagabend ein Brand erheblichen Sachschaden angerichtet. Verletzt wurde niemand. Drei Menschen mussten zur Kontrolle ins Spital. Die Brandursache ist unklar.
05.04.2019, 19:1406.04.2019, 06:17
Bild
bild: leserreporter

Ein gutes Dutzend Personen waren in der Unterkunft anwesend, als das Feuer ausbrach, wie ein Sprecher der Aargauer Kantonspolizei der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. Er bestätigte Angaben von verschiedenen Online-Medien. Alle Bewohner hätten sich in Sicherheit bringen können.

Drei Personen mussten sich für eine Kontrolle ins Spital begeben. Am Gebäude entstand «erheblicher» Sachschaden, wie die Polizei am Abend auf Twitter mitteilte. Die Asylunterkunft befindet sich in einem mehrstöckigen Altbau. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer im Innern dieses Gebäudes aus. Die Ursache des Brandes war noch nicht bekannt. Drei Feuerwehren waren bei der Asylunterkunft im Einsatz.

Der Brand wurde um etwa 18 Uhr gemeldet. Gut eine Stunde später war er unter Kontrolle, wie der Polizeisprecher sagte. Bilder auf Online-Plattformen zeigten eine riesige, von weit her sichtbare Rauchwolke über einem abseits vom Dorf stehenden Haus. (leo/sda)

Aktuelle Polizeibilder:

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dä isches gsi
05.04.2019 22:11registriert März 2017
Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert. Hoffe die Leute sind wohlauf.
00
Melden
Zum Kommentar
2
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
Die Juso will eine Erbschaftssteuer für Superreiche. Warum Erbschaften politisch sind, was sie mit Vermögensungleichheit zu tun haben und weshalb soziale Ungleichheit sich nicht einfach wegbesteuern lässt, sagt Ökonomin Isabel Martínez im Interview.
Ende November stimmt die Schweiz über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ab. Warum ist Erben so politisch?
Isabel Martínez: Beim Erben geht es um sehr persönliche Dinge: um Sterben und um Familie. Eine Erbschaftssteuer erscheint vielen als staatlicher Eingriff in die Kernfamilie. Und die ist gewissermassen heilig. In der aktuellen Debatte geht es aber noch um eine weitere «heilige Kuh»: die Familienunternehmen. Diese werden oft romantisch verklärt.
Zur Story