International
Gesundheit

Mann mit Baum-Mann-Krankheit wird in Bangladesch operiert

1 / 8
Abul Bajandar: Rikscha-Fahrer mit «Baum-Mann-Krankheit»
Abul Bajandar ist ein Rikscha-Fahrer aus Bangladesch.
quelle: epa/epa / abir abdullah
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Halb Mensch, halb Baum: Rikscha-Fahrer mit seltener Krankheit wird in Bangladesch operiert 

01.02.2016, 13:3101.02.2016, 16:33

Ein Rikscha-Fahrer aus Bangladesch leidet unter einer seltenen Krankheit: Seine Hände erinnern an knorrige Baumwurzeln. Nun soll er in einer Klinik in der Hauptstadt Dhaka operiert werden.

Der Mann leidet an einer seltenen Hautkrankheit, die zu warzenübersäter Haut und schuppenartigen Missbildungen an den Händen und Füssen führt. Das vererbte Leiden namens Epidermodysplasia verruciformis ist auch als «Baum-Mann-Krankheit» bekannt.

Ein Ärzteteam des Dhaka Medical College in der Hauptstadt soll sich laut örtlichen Medienberichten vom Wochenende nun um den Rikscha-Fahrer Abul Bajandar kümmern. Der 25-Jährige aus dem Khuna-Distrikt im Süden des Landes leidet seit mehreren Jahren an den Auswüchsen. Die Krankheit ist oft mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs verbunden. Ein Heilmittel gegen das Leiden gibt es nicht. (sda/dpa/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Demokratin Nancy Pelosi kündigt Ende ihrer politischen Laufbahn an
Die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi hat ihren Rückzug aus dem Kongress angekündigt.
Sie habe das Privileg gehabt, San Francisco über Jahrzehnte im Repräsentantenhaus zu vertreten, sagte die 85 Jahre alte Demokratin in einer Videobotschaft auf der Plattform X. «Deshalb möchte ich, dass Sie, meine Mitbürgerinnen und Mitbürger aus San Francisco, als Erste davon erfahren: Ich werde nicht erneut für den Kongress kandidieren.»
Zur Story