Sport
Wintersport

Ex-Biathlon-Chef angeblich mit Jagdausflügen und Prostituierten bestochen

BAU// 10.12.2017 Hochfilzen Biathlon IBU World Cup Hochfilzen PK, Anders Besseberg (Pr�sident IBU) *** BAU 10 12 2017 Hochfilzen Biathlon IBU World Cup Hochfilzen PK Anders Besseberg President IBU
Ex-Biathlon-Präsident Anders Besseberg soll sich systematisch korrupt und unethisch verhalten haben.Bild: imago sportfotodienst

«Mit Jagdausflügen und Prostituierten belohnt» – Bestechungs-Vorwürfe um Ex-Biathlon-Chef

28.01.2021, 13:18
Mehr «Sport»

Die ehemalige Spitze des Biathlon-Weltverbandes (IBU) um Ex-Präsident Anders Besseberg soll bei der jahrzehntelangen Vertuschung russischer Dopingfälle «systematisch korruptes und unethisches Verhalten» an den Tag gelegt zu haben. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der unabhängigen externen Überprüfungskommission (ERC) der IBU hervor.

Besseberg und später auch die ehemalige Generalsekretärin Nicole Resch sollen zwischen 2008 bis 2018 offensichtlich «Interessen des russischen Verbandes, insbesondere im Zusammenhang mit der Dopingbekämpfung, ohne triftigen Grund geschützt haben», hiess es im dem ERC-Abschlussbericht. Besseberg und Resch bestreiten die Vorwürfe.

IBU WORLD CUP BIATHLON - HERREN SPRINT 10/01/2015 - Oberhof: BMW IBU World Cup Biathlon 2014 in Oberhof vom 7. Januar 2015 bis zum 11. Januar 2015. Sprint der Herren �ber 10 km. / Im Foto: Nicole Resc ...
Nicole Resch war Generalsekretärin und sieht sich ebenfalls mit Vorwürfen konfrontiert.Bild: imago sportfotodienst

Vor allem Besseberg, der von 1993 bis 2018 den Verband führte, habe nach Ansicht der Kommission auch schon vor 2008 offenbar keine Rücksicht auf «ethische Werte genommen und kein wirkliches Interesse daran gehabt, den Sport vor Betrug zu schützen».

Der Norweger soll von den Russen mit Bestechungsgeldern, «Jagdausflügen und Prostituierten belohnt worden» sein, hiess es in dem Bericht. «Das völlige Fehlen grundlegender Sicherheitsvorkehrungen in der IBU bedeutete, dass die frühere IBU-Führung ohne Kontrolle, ohne Transparenz und ohne Rechenschaftspflicht agieren konnte», sagte der ERC-Vorsitzende Jonathan Taylor.

Sowohl gegen Besseberg in Norwegen als auch gegen Resch in Österreich laufen noch strafrechtliche Ermittlungen. Beide wurden bisher aber nicht wegen einer Straftat angeklagt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dinge, die du nicht brauchst, aber trotzdem haben willst
1 / 36
Dinge, die du nicht brauchst, aber trotzdem haben willst
Beginnen wir mit einer Hängematte für die Beine.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nawalny zeigt Video von angeblichem Luxus-Palast von Putin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ferienpraktiker21
28.01.2021 13:55registriert Dezember 2020
Berufsberater: bist du skrupellos , geldgierig und machtbesessen ?
Ich so: ja schon...
Berufsberater: dann geh zu einem Sportverband und werde ein möglichst hoher Funktionär.
535
Melden
Zum Kommentar
3
Stell dir vor, du verpasst als Tour-Sieger des Vorjahrs den Start zum Prolog 🙈
1. Juli 1989: An der Tour de France wird von Gesamtsieger Greg LeMond Geschichte geschrieben. Doch nicht nur das Finish der Rundfahrt 1989 ist aussergewöhnlich, sondern schon der Auftakt. Im Mittelpunkt: Titelverteidiger Pedro Delgado.

Jeder Radsport-Interessierte weiss, was sich in der letzten Etappe der Tour de France 1989 ereignet hat. In einem Zeitfahren auf die Pariser Champs-Élysées drehte der Amerikaner Greg LeMond den Spiess um, entriss dem gesamtführenden Franzosen Laurent Fignon das Maillot Jaune und gewann die Rundfahrt mit winzigen acht Sekunden Vorsprung. Es ist bis heute die knappste Differenz zwischen dem Sieger und dem Zweitplatzierten.

Zur Story