Sport
Sport kompakt

Napoli verspielt den Sieg gegen Genoa in den Schlussminuten

Serie A, 25. Runde
Serie A, 25. Runde

Napoli verspielt den Sieg gegen Genoa in den Schlussminuten

24.02.2014, 23:1124.02.2014, 23:15

Napoli kam zum Abschluss des 22. Spieltags in der Serie A nur zu einem 1:1 gegen Genoa. Damit wuchs der Rückstand von Napoli, bei dem Valon Behrami von Beginn an spielte und Gökhan Inler eingewechselt wurde, auf Leader Juventus Turin auf 14 Punkte an.

Lange steuerte Napoli auf einen knappen Sieg hin, nachdem der Argentinier Gonzalo Higuain mit seinem 13. Saisontreffer das Heimteam in der 18. Minute nach einem perfekten Steilpass von Marek Hamsik mit einem herrlichen Lupfer in Führung geschossen hatte. Emanuele Calaio machte dem Team von Rafael Benitez allerdings kurz vor Schluss einen Strich durch die Rechnung. Der Stürmer traf mit einem herrlichen Freistoss in der 84. Minute zum 1:1.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Ausgleich durch Emanuele Calaio.GIF: Youtube/LigasEuropeas

Immerhin wahrte Napoli den Vorsprung auf Platz 4, da Fiorentina in Parma nicht über ein 2:2 hinauskam. Die Gäste mussten am Ende froh sein über den Punktgewinn, kamen sie doch erst in der 85. Minute zum Ausgleich, nachdem sie seit der 53. Minute und dem dem Platzverweis von Modibo Diakité in Unterzahl agiert hatten. Das Team von Vincenzo Montella hat von den letzten fünf Partien nur eine gewonnen. (pre/si)

Animiertes GIFGIF abspielen
Fernandez' Freistoss zum 2:2GIF: Youtube/LigasEuropeas
Serie A, 25. Runde
FC Parma – Fiorentina 2:2 (1:1)
Napoli – Genoa 1:1 (1:0)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ich hätte mir das Ende anders gewünscht»: Alain Sutter über seine Zeit bei St.Gallen
Alain Sutter arbeitete beim FC St.Gallen sechs Jahre höchst erfolgreich, ehe es zur Trennung kam. Nun ist Sutter, 57, der starke Mann bei GC. Ein Gespräch über seine neue Aufgabe, Stress, die Jugend – und warum er kein Bier mit FCSG-Präsident Matthias Hüppi trinken mag.
Was hat Ihnen nach den sechs Jahren beim FC St.Gallen die Motivation gegeben, sich wieder einem herausfordernden Projekt wie jenem bei GC zu verschreiben?
Alain Sutter: Zum einen die Überzeugung, dass ich weiss, was es braucht. Weil ich das in St.Gallen schon gemacht habe, von Null aus etwas entwickeln. Ich konnte meinen Rucksack füllen mit der Erfahrung einer Situation, in der es den totalen Turnaround gebraucht hat. Zum anderen auch, weil ich das Projekt in St.Gallen nicht zu Ende führen konnte. Deshalb war für mich von Anfang an nach der Freistellung klar, dass ich gerne nochmals ein Projekt übernehmen würde, um es auch zu Ende zu führen.
Zur Story