Sport
Formel 1

Familie von Michael Schumacher bringt Filmdokumentation ins Kino

Portrait von Michael Schumacher, Formel 1 Pilot vom Team Ferrari, aufgenommen am GP in Melbourne, Australien im Maerz 2001. (KEYSTONE/Jimmy Froidevaux)
Über Michael Schumachers Gesundheitszustand ist seit seinem Skiunfall vor sechs Jahren nichts bekannt. Bild: KEYSTONE

Familie von Michael Schumacher bringt Filmdokumentation ins Kino

12.05.2019, 02:1212.05.2019, 02:12
Mehr «Sport»

Sechs Jahre nach seinem schweren Skiunfall bringt die Familie von Michael Schumacher eine Dokumentation über den Formel-1-Star ins Kino. Der Film mit unveröffentlichtem Archivmaterial und Aussagen seines Vaters, seiner Frau und seinen Kindern läuft am 5. Dezember an.

epa07258291 (FILE) German seven time Formula 1 champion Michael Schumacher (R, team Ferrari) and his wife Corinna smile in front of a mountain panorama in the ski resort of Madonna di Campiglio, Italy ...
Michael und Corinna Schumacher 2005.Bild: EPA/DPA

Die Kino-Doku «Schumacher» sei die offizielle und von der Familie des in Gland VD lebenden Rennfahrers autorisierte Dokumentation, wie Schumachers Managerin Sabine Kehm in der Nacht auf Sonntag mitteilte. Im Film kommen neben den Familienangehörigen des 50-Jährigen weitere Schlüsselfiguren und Wegbegleiter zu Wort. Inhaltlich geht es um die Höhen und Tiefen von Schumachers Formel-1-Karriere. Der Film will überdies Einblicke ins Privatleben gewähren.

Der Kinofilm erscheint in dem Jahr, das von Michael Schumachers 50. Geburtstag und dem 25. Jahrestag seines ersten WM-Siegs (1994) eingerahmt ist. Regie führen die deutschen Filmemacher Michael Wech und Hanns-Bruno Kammertöns. Beide drehten bereits Dokumentationen über den Playboy Gunter Sachs, Schlagerstar Udo Jürgens und Tennisspieler Boris Becker.

«Schumacher» kommt in Deutschland und in der Schweiz in die Kinos. Der Weltvertrieb startet an den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes.

ARCHIV -- ZUM 50. GEBURTSTAG DES EHEMALIGEN F1 FAHRERS MICHAEL SCHUMACHER AM DONNERSTAG, 3. JANUAR 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- epa04003676 (FILE) A file picture da ...
Bild: EPA

Der im deutschen Hürth geborene Michael Schumacher ist der erfolgreichste Formel-1-Pilot aller Zeiten. Der gelernte Mechaniker gewann siebenmal die Weltmeisterschaft der Formel 1, fünf Titel davon holte er in Folge. Nach seinem Rücktritt vom Rennsport im Jahr 2012 erlitt Schumacher bei einem Skiunfall im Jahr 2013 im französischen Méribel ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Seitdem wird er medizinisch versorgt. Über seinen genauen Gesundheitszustand ist nichts bekannt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fan-Marsch für Schumacher
Neuigkeiten aus dem Hause Schumacher
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
cada momento
12.05.2019 02:44registriert August 2016
Das finde ich irgendwie nicht in Ordnung. Wenn man ihn nun wieder ins Zentrum stellt, sollten seine Fans auch mal die Wahrheit über seinen Gesundheitszustand erfahren. Entweder / oder...
60
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerRaucher
12.05.2019 04:44registriert Januar 2016
Muss das wirklich sein? Hat die Familie Schumacher nicht genug Geld wenn er im ersten Ferrari Jahr schon 100.000 Mark pro TAG verlangt hatte? Ich fand Schumacher immer sympathisch, entgegen der allgemeinen Meinung in der Schweiz. Aber aus seinem Zustand auch noch profit schlagen wollen, geht mir einfach zu weit. Es gab genug anderen Möglichkeiten über seinen Zustand zu reden.
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
12.05.2019 08:37registriert Juli 2017
Nicht sagen wie es den Idol von halb Deutschland geht aber den Fans weiterhin das Geld aus der Tasche ziehen...🤮🤑🤮🤑🤮🤑
40
Melden
Zum Kommentar
17
Der SC Bern – ein Titan auf dünnem Eis
Der SCB hat seine sportliche Situation stabilisiert. Aber der Ruhm aus der Qualifikation (3. Rang) ist in den Playoffs an einem einzigen Abend zerstoben.
Jussi Tapola steht vor der maximalen Herausforderung: Einerseits sollte er so viele Siege wie möglich einfahren und andererseits den Erneuerungsprozess des Teams weiter vorantreiben: Die helvetischen Leitwölfe werden immer mehr zu Graubärten: Ramon Untersander und Romain Loeffel sind 34, Tristan Scherwey ist 34 und Simon Moser 36. Dem finnischen Trainer ist es letzte Saison gelungen, das Spiel zu ordnen und während der Qualifikation eine Entwicklung voranzutreiben, die eigentlich zum nächsten Titel führen könnte.
Zur Story