Digital
International

Apple entfernt Spiele aus dem App Store – wegen Südstaaten-Flagge

Corpus delicti: Im Spiel zum amerikanischen Bürgerkrieg kommt die Konföderierten-Flagge zum Einsatz.
Corpus delicti: Im Spiel zum amerikanischen Bürgerkrieg kommt die Konföderierten-Flagge zum Einsatz.Bild: Screenshot ultimategeneral.com

Apple entfernt Spiele aus dem App Store – wegen Südstaaten-Flagge

26.06.2015, 03:3226.06.2015, 12:24
Mehr «Digital»

US-Händler wie Walmart, Amazon oder Ebay haben nach der offenkundig rassistisch motivierten Tötung von neun Schwarzen in Charleston reagiert und die Südstaaten-Flagge aus ihrem Sortiment entfernt. Nun tut es ihnen Apple in seinem App Store gleich: Mehrere Spiele, in denen die Flagge, die für viele Rassisten ein wichtiges Symbol ist, vorkommt, sind seit kurzem nicht mehr verfügbar, wie die Website Touch Arcade berichtete. 

Apples Vorgehen wirft jedoch Fragen auf: Entfernt wurden etwa Spiele zum amerikanischen Bürgerkrieg, in dem die Südstaaten – mit der Südstaaten-Flagge als Emblem – gegen die Union kämpften. Die Konföderierten-Flagge (confederates flag) dient in den Spielen nicht als verherrlichendes Symbol, sondern der historisch korrekten Darstellung.

Ein Vertreter der Firma Game Labs, die das nun gesperrte Spiel «Ultimate General: Gettysburg» entwickelt hat, teilte Touch Arcade mit, das Spiel solle ein möglichst getreues Abbild der Schlacht von Gettysburg abgeben. Es komme nicht in Frage, dass die Flagge entfernt werde. In einem Seitenhieb auf Apple wies er noch darauf hin, dass der historische Film über die Schlacht von Gettysburg nach wie vor auf iTunes erhältlich sei.

Apple bestätigte gegenüber Touch Arcade, dass Applikationen, welche die Konföderierten-Flagge «in beleidigender oder niederträchtiger Weise» nutzten, entfernt worden seien. Apple verlange, heisst es weiter mit Verweis auf firmeninterne Quellen, dass die Entwickler die Südstaaten-Flagge entfernten oder ersetzten. Für Touch Arcade würden sich dadurch alle möglichen Fragen der Zensur stellen. 

(trs)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ist die Trump-Euphorie berechtigt? So realistisch ist jetzt ein Frieden im Nahen Osten
Seit dem Friedensabkommen von Camp David konnte Israel seine vielen taktischen Siege nicht in dauerhafte politische Erfolge umwandeln. Wo die Knackpunkte aktuell liegen.

Nur 48 Stunden nachdem US-Bomber die Atomanlagen im Iran mit bunkerbrechenden Waffen angegriffen hatten, sprach die Pressesprecherin des Weissen Hauses «von einer neuen Dynamik für den Frieden im Nahen Osten». Die Zerstörung der iranischen Nuklearkapazitäten durch die USA, verkündete Karoline Leavitt euphorisch, habe eine «neue Ära» eingeläutet, die weitere arabische Länder dazu bewegen könnte, ihre Beziehungen zu Israel zu normalisieren.

Zur Story