Sport
Schaun mer mal

Kerber löst nach kurzer Party-Nacht Wette ein und springt in den Yarra River

Kerber löst nach kurzer Party-Nacht Wette ein und springt in den Yarra River

31.01.2016, 09:0231.01.2016, 09:11
Mehr «Sport»

Deutschlands neuer Tennis-Star Angelique Kerber hat am Morgen nach ihrem völlig überraschenden Triumph beim Australian Open eine Wette eingelöst. Sie ist in den Yarra River von Melbourne gesprungen.

Um 9.23 Uhr Ortszeit tauchte die neue Weltranglisten-Zweite am Sonntag in den Fluss unweit der Rod Laver Arena ein. In dieser hatte sie am Samstag die Weltranglisten-Erste Serena Williams aus den USA im Final mit 6:4, 3:6, 6:4 besiegt und damit für den ersten Titel einer deutschen Spielerin bei einem Grand-Slam-Turnier seit Steffi Grafs Erfolg beim French Open 1999 gesorgt.

«Es war kalt, aber es hat sich gelohnt», sagte Kerber, nachdem sie mit ihrem Trainer Torben Beltz und Physiotherapeut Simon Iden in den Fluss gesprungen war. Kerber hatte dies vor dem Turnier für den Fall eines Sieges in Melbourne angekündigt. (pre/sda)

Angelique Kerber: Alles im Fluss

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gewalt im Schweizer Profifussball nimmt ab – Liga kritisiert Kaskadenmodell
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Die Swiss Football League blickt mit Zuversicht auf die Sicherheitslage in den beiden höchsten Schweizer Ligen und kritisiert gleichzeitig das in der vergangenen Saison erstmals angewandte Kaskadenmodell.

Als gewaltfrei oder auch «grün» bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League (SFL) mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport (GSLS) am Donnerstag mitteilte.

Zur Story