International
Russland

General Haftar will sich doch an Waffenruhe in Libyen halten

General Haftar will sich doch an Waffenruhe in Libyen halten

12.01.2020, 04:5712.01.2020, 15:17

In Libyen wollen sich die Truppen von General Chalifa Haftar nun doch an eine von der Türkei und Russland vorgeschlagene Waffenruhe halten. Diese solle am Sonntag um Mitternacht beginnen, kündigten Haftars Truppen am Samstagabend in einer kurzen Erklärung an.

Libyens international anerkannte Regierung hat am Donnerstag einen Haftbefehl gegen General Chalifa Haftar (im Bild) wegen der Angriffe auf die Hauptstadt Tripolis erlassen. (Archivbild)
General Chalifa Haftar soll nun doch an einer Waffenruhe interessiert sein.Bild: EPA

Haftars Militärs warnten aber vor einer «harten Reaktion», falls die gegen sie kämpfenden Regierungstruppen gegen die Waffenruhe verstossen sollten.

Vor zwei Tagen hatte Haftar die Waffenruhe noch abgelehnt. Seine Truppen würden weiter gegen die Regierungstruppen und ihre Verbündeten kämpfen, erklärte Haftar am Donnerstag. Libyen werde erst wieder zu Stabilität finden, wenn die «terroristischen Gruppen» und Milizen besiegt seien, die die Hauptstadt Tripolis kontrollieren.

Die Türkei und Russland hatten am Mittwoch zu einer Feuerpause in dem nordafrikanischen Land aufgerufen, die in der Nacht zum Sonntag in Kraft treten soll. Die Regierung in Tripolis hatte die Initiative begrüsst, allerdings offen gelassen, ob sie sich daran halten will. «Bedingung» für die Waffenruhe sei ein Rückzug der Truppen Haftars, sagte Ministerpräsident Fajes al-Sarradsch am Samstag bei einem Besuch in Rom.

Haftar führt seit April eine Offensive auf Tripolis, wo die von der Uno anerkannte Einheitsregierung ihren Sitz hat. Diese ist schwach und hat weite Teile des Landes nicht unter Kontrolle. Haftar kontrolliert den Osten und Süden des Landes. Er wird in dem Konflikt von Russland unterstützt. Die Türkei hingegen unterstützt die Regierung in Tripolis und hat nach eigenen Angaben mit der Entsendung von Truppen nach Libyen begonnen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Städte appellieren an Bundesrat: Schweiz muss Völkermord in Gaza verhindern
Fünf Schweizer Städte fordern den Bundesrat zum Handeln im Umgang mit dem Krieg im Gazastreifen auf. Die Landesregierung solle die Verantwortung der Schweiz als Verwahrerin der Genfer Konvention zum humanitären Völkerrecht an der kommenden Uno-Generalversammlung wahrnehmen, schreiben die Städte in ihrem Aufruf.
Zur Story