Wirtschaft
Schweiz

Coop erzielt 2019 Reingewinn von 531 Millionen Franken

Coop erzielt 2019 Reingewinn von 531 Millionen Franken

18.02.2020, 11:0518.02.2020, 15:56
Mehr «Wirtschaft»
ZUR COOP FILIALE IM EINKAUFSZENTRUM SEEWEN MARKT STELLEN WIR IHNEN HEUTE FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- The logo of retailer Coop at the Coop branch in the shopping center Seewen Markt in S ...
Läuft bei denen: Coop.Bild: KEYSTONE

Coop lief es im vergangenen Jahr gut. Obwohl die Zeiten im Detailhandel nicht einfach sind, vermeldet der Grossverteiler aus fast allen Geschäftsbereichen steigende Umsätze und insgesamt einen höheren Gewinn.

Mit 531 Millionen Franken ist 2019 der Gewinn der Coop-Gruppe 12 Prozent höher ausgefallen als noch im Jahr davor. Das hat unterschiedliche Gründe: Einerseits hatte 2018 die Einstellung der Onlineplattform Siroop das Ergebnis der Coop-Gruppe belastet. Anderseits begünstigten Steuereffekte letztes Jahr das Ergebnis - ohne diese wäre der Gewinnzuwachs nicht ganz so markant ausgefallen, wie es nun der Fall war, wie Coop-Chef Joos Sutter am Dienstag an der Bilanzmedienkonferenz ausführte.

Allerdings hat Coop sich auch operationell gut entwickelt: Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent auf 782 Millionen Franken. Der Gesamtumsatz der Coop-Gruppe stagnierte derweil bei 30,7 Milliarden Franken, wie bereits Anfang Januar bekannt wurde. Zurückzuführen ist die Stagnation allerdings hauptsächlich auf den Wechselkurseffekt.

Rund ein Drittel des Umsatzes macht Coop nämlich im Grosshandelsgeschäft ausserhalb der Schweiz, namentlich in Deutschland, Frankreich und Österreich, aber auch in Osteuropa und Russland. Die Transgourmet-Gruppe, in welcher dieses Geschäft zusammengefasst ist, hat 2019 in Landeswährungen gerechnet sogar ein Wachstum von 3,7 Prozent verzeichnet.

Ausgewiesener Umsatz verdeckt tatsächliches Wachstum

In der Jahresrechnung von Coop sieht man dieses Wachstum allerdings nicht auf den ersten Blick. Laut Sutter sind durch den schwachen Euro bei der gesamten Coop-Gruppe in Franken gerechnet nämlich 380 Millionen Franken Umsatz weggefallen. Da der gleiche Effekt allerdings genau so auch bei den Kosten auftritt, habe der Wechselkurseffekt für Coop «keinen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis», so der Coop-Chef.

Dennoch: Die ausgewiesene Umsatzentwicklung verdeckt das tatsächliche Wachstum des Unternehmens. Denn insbesondere im Kerngeschäft, dem Detailhandel in der Schweiz, agiert Coop in einem tendenziell stagnierenden Markt. «Wir befinden uns in einem klassischen Verdrängungskampf», so Joos Sutter. Und darin hat sich Coop gut geschlagen.

Im Total hat Coop im Schweizer Detailhandel den Umsatz um 1,4 Prozent auf 18,0 Milliarden steigern können. Neben dem klassischen Supermarktgeschäft haben abgesehen von wenigen Ausnahmen alle Geschäftsfelder von Coop in der Schweiz ein Wachstum verzeichnet. Selbst in schwierigen Märkten wie dem Möbelmarkt verzeichnete Coop ein Umsatzplus. Besonders hervorgestrichen hat Joos Sutter an der Bilanzmedienkonferenz zudem die Umsatzentwicklung von Coop City.

Obwohl Warenhäuser in bestimmten Kreisen fast schon totgesagt werden, weist Coop für seine Warenhäuser ein Umsatzplus von 0,4 Prozent aus. Dies allerdings nur, wenn die Zahlen um die durch Umbauarbeiten in zwei wichtigen Filialen weggefallenen Verkäufe bereinigt werden. Coop-Chef Sutter glaubt dennoch stark an eine Zukunft von Coop City. «Wir hegen absolut keine Pläne, hier auszusteigen», sagte er. Coop habe den Vorteil, dass durch die integrierten Lebensmittelabteilungen die Warenhäuser gute Kundenfrequenzen hätten.

Bio- und Billigprodukte als Umsatztreiber

In der Supermärkten, wo Coop ein Wachstum von 0,4 Prozent ausweist, erwiesen sich einmal mehr Produkte mit einem Bio- oder Nachhaltigkeitslabel als Umsatztreiber. Mittlerweile macht Coop 1,8 Milliarden Franken Umsatz mit Bio-Produkten. Vor zwanzig Jahren lag dieser Wert bei gerade einmal 300 Millionen Franken. Dem ursprünglich gesetzten Ziel, bis 2025 2 Milliarden Franken Bio-Umsatz zu haben, rückt Coop so immer näher. «Wir werden das Ziel definitiv früher erreichen als geplant», sagte Coop-Marketing-Chef Philipp Wyss am Dienstag.

Am Ausbauen ist Coop aber auch das Billigsortiment. Das Prix-Garantie-Sortiment, das ursprünglich als Antwort auf den Markteintritt der deutschen Discounter Aldi und Lidl lanciert wurde, wird seit letzten Jahr neu ausgerichtet, nachdem die Jahre davor die Umsatzzahlen mit der Billiglinie kontinuierlich zurückgegangen waren.

Weil die Kunden nicht nur günstige Produkte wollten, sondern auch einen Qualitätsanspruch stellten, werden die Verpackungen nun neu gestaltet und das Sortiment neu ausgerichtet. So gibt es mittlerweile Prix-Garantie-Produkte mit einem Nachhaltigkeitslabel, und bis Ende Jahr soll die Billiglinie 1000 Artikel - mehr als doppelt so viele wie zuvor - umfassen. Wie Marketing-Chef Wyss ausführte, zeitigt der Relaunch bereits Erfolg: die Umsätze mit den Billigprodukten ist letztes Jahr bereits wieder deutlich gestiegen.

(aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer hat den längsten Kassenzettel
1 / 7
Wer hat den längsten Kassenzettel
Hast du dir schon einmal überlegt, welcher Detailhändler den längsten Kassenzettel hat? Wir waren im Aldi, Denner, Coop und der Migros einkaufen (je vier Artikel).
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
18.02.2020 11:26registriert Januar 2020
Und genau deswegen kündige ich bald bei einem der grössten Coop-Firmen. Trotz überqualifikazion und Arbeitserfahrung einen Nettolohn vo CHF 3900.--

L*ck mich, Coop, da hilft auch die eventuelle Lohnerhöhung von einem läppischen Prozent nichts.

I'm out 🤷🏼‍♂️
7020
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tobias W.
18.02.2020 12:32registriert Januar 2017
An alle, die jetzt wieder motzen:

512 Millionen erscheinen als viel.

Aber: bei 30.7 Milliarden Umsatz ist ein Gewinn von 512 Millionen fast nichts. Das sind nur 1,66% vom Umsatz. Da braucht es nur sehr wenig, bis man in der Verlust-Zone ist.

Anders gesagt: würde Coop sämtliche Preise um (lächerliche!) 1,66 Prozent senken, dann wäre der Gewinn Null! Wenn sie die Preise um 3 Prozent senken würden, würde ein Verlust von fast 500 Millionen resultieren.
273
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Typ
18.02.2020 12:32registriert September 2016
500 Millionen Reingewinn und uns ein schlechtes Gewissen einreden, wenn wir nach Deutschland einkaufen gehen... Wann verstehen die Leute hier, dass wir mehr bezahlen beim Einkaufen, damit sich Detailhändler wie Coop etc bereichern können...
3017
Melden
Zum Kommentar
17
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story