Schweiz
Daten

Ranking: So zufrieden sind Schweizer mit ihren Versicherungen

Kundenzufriedenheit: Das sind die Top-Versicherer und Hypo-Experten der Schweiz

Welche Versicherer und Banken in der Schweiz ihre Kundinnen und Kunden wirklich überzeugen, zeigt das alljährliche Zufriedenheitsranking des Online-Vergleichsdienstes comparis.ch – mit bekannten Favoriten, aber auch überraschenden Neueinsteigern an der Spitze.
03.07.2025, 00:3003.07.2025, 08:58
Mehr «Schweiz»

Bei der jährlichen Umfrage zur Kundenzufriedenheit des Vergleichsportals comparis.ch schneiden mehrere Versicherer und Banken besonders gut ab. Während bei den Krankenversicherungen gleich vier Anbieter gemeinsam die Spitzenposition einnehmen, sichert sich die Mobiliar erneut gleich doppelt den ersten Platz – sowohl in der Auto- als auch in der Hausrat- und Haftpflichtversicherung. Bei den Hypotheken überrascht ein neuer Name an der Spitze.

Insgesamt wurden für die Erhebung rund 4500 Personen aus allen Sprachregionen der Schweiz befragt. Bewertet wurden neben der Gesamtzufriedenheit auch vier Detailbereiche: Preis-Leistungs-Verhältnis, Servicequalität, Kommunikation und der Kundenkontakt. Je nach Note erhalten die Anbieter ein Platin-, Gold- oder Silber-Siegel – wobei 2025 kein Unternehmen das Platin-Siegel erreichte.

Vier Sieger bei den Krankenkassen

In der Kategorie Krankenkassen teilen sich Aquilana, Helsana, Swica und ÖKK mit der Bewertung 5,1 den ersten Platz. Damit erhalten sie das Silber-Siegel für hohe Kundenzufriedenheit. Nur minimal dahinter folgen Anbieter wie Agrisano, Atupri oder Concordia mit der Note 5,0. Schlusslichter mit Noten unter 5,0 bilden unter anderem Assura und Philos.

In der Kategorie «Preis-Leistung» punkten Aquilana, ÖKK und Agrisano besonders. Wenn es um «Qualität, Service sowie transparente Kommunikation» geht, dominieren Helsana und Swica das Feld – ebenso beim «Kundenkontakt». In der «Gesamtzufriedenheit» liegen Aquilana und Swica vorn. Insgesamt wurden 19 Kassen bewertet – mit Noten von soliden 4,7 bis zur Bestmarke 5,1.

Mobiliar dominiert bei den Auto- ...

Mit einem Wert von 5,3 lässt die Mobiliar die Konkurrenz auch dieses Jahr hinter sich und erhält das Gold-Siegel. Vaudoise und Smile folgen mit jeweils 5,2. Dahinter reihen sich Anbieter wie AXA, Allianz und Zurich mit leicht geringerer Bewertung ein. Bemerkenswert: In allen Unterkategorien – von Preis/Leistung bis Servicequalität – punktet die Mobiliar am stärksten.

... und den Haushaltsversicherungen

Ähnlich sieht es bei den Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen aus: Auch hier steht die Mobiliar mit der Note 5,3 an der Spitze. AXA, Allianz, Helvetia und weitere folgen mit 5,1 und wurden ebenfalls mit dem Silber-Siegel ausgezeichnet. Am Ende des Rankings liegt die CSS mit einer Bewertung von 4,9.

Überraschung bei den Hypotheken

In der Kategorie Hypothekenanbieter sorgt die Basellandschaftliche Kantonalbank für eine Überraschung: Mit der Top-Note 5,3 verweist sie Vorjahressieger wie die Raiffeisen oder die St. Galler Kantonalbank auf die Plätze. Auch Banken wie die ZKB, Berner und Aargauische Kantonalbank schneiden gut ab (jeweils Note 5,2). Die UBS liegt mit 4,8 am unteren Ende der Skala.

(pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Röntgenbilder, die viel Raum für Spekulationen lassen
1 / 25
Röntgenbilder, die viel Raum für Spekulationen lassen
«Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!»
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erkläre das mal deiner Versicherung …
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Keine grösseren Schäden im Süden nach Starkregen – und gute Nachrichten für das ESAF
Im Tessin haben sich die Schäden nach einer zweiten Nacht mit Starkregen in Grenzen gehalten. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hob die entsprechende Unwetterwarnung am frühen Freitagmorgen um 06.00 Uhr auf.
Zur Story