International
Terrorismus

Spanische Justiz klagt Boko-Haram-Chef an

Hat die spanische Justiz am Hals: Abubakar Shekau
Hat die spanische Justiz am Hals: Abubakar ShekauBild: AP/Militant Video

Spanische Justiz klagt Boko-Haram-Chef an

28.05.2015, 22:0429.05.2015, 09:53

Die spanische Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Kriegsverbrechen und Terrorismus gegen den Chef der nigerianischen Islamistengruppe Boko Haram, Abubakar Shekau, erhoben.

Die Anklage bezieht sich auf einen Überfall der Extremisten auf die Stadt Ganye, bei dem vor zwei Jahren 25 Menschen getötet wurden. Die Strafverfolgung wird nach spanischem Recht möglich, weil auch eine spanische Nonne unter den Angegriffenen war.

Sie konnte sich vor den Islamisten verstecken und wurde später von der nigerianischen Armee befreit. Spanien ist ein Vorreiter bei der Anwendung des universellen Strafrechts. So hatten spanische Staatsanwälte schon 1998 einen Haftbefehl gegen den chilenischen Diktator Augusto Pinochet erwirkt.

Boko Haram kämpft mit äusserster Brutalität seit 2009 für einen eigenen streng islamischen Staat im Norden Nigerias nach den Grundsätzen der Scharia. Boko Haram hat Tausende Menschen getötet und Hunderte verschleppt, vor allem Frauen und Mädchen. Millionen Menschen sind auf der Flucht. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tote und Verletzte nach Sturm im Süden Portugals
Bei einem heftigen Sturm ist in der bei Touristen beliebten Stadt Albufeira an der Südküste Portugals eine Frau ums Leben gekommen. Weitere zwei Menschen seien schwer und 19 Menschen leicht verletzt worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Lusa unter Berufung auf die Zivilschutzbehörde.
Zur Story