Sport
Eishockey

Vancouver gibt 3:0-Führung preis – Malgin siegreich

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Philadelphia (mit Streit) - Tampa Bay 0:3
Vancouver (mit Bärtschi/1 Assist und Sbisa) - Chicago 3:4 n.V.
Ottawa - Florida (mit Malgin) 1:4
St.Louis - Nashville (mit Josi und Weber) 3:1
Minnesota (mit Niederreiter) - Colorado 2:3.

Vancouver gibt 3:0-Führung preis – nur Malgin siegreich

In der Nacht auf Sonntag gehen sechs von sieben Schweizer NHL-Cracks als Verlierer vom Eis. Denis Malgin siegt mit Florida in Ottawa 4:1, Luca Sbisa und Sven Bärtschi verlieren nach einer 3:0-Führung.
20.11.2016, 08:1220.11.2016, 09:23

Florida feierte in der kanadischen Hauptstadt im 18. Saisonspiel den zehnten Sieg. Denis Malgin stand dabei während knapp elf Minuten auf dem Eis, derweil der 44-jährige Jaromir Jagr einen Treffer und zwei Assists zum Erfolg der Panthers beisteuerte. Der 37-jährige Goalie Roberto Luongo glänzte gegen Ottawa mit 39 Paraden.

Jagrs Tor in der ersten Spielminute.Video: streamable

Vancouver kassierte beim 3:4 nach Verlängerung gegen die Chicago Blackhawks die fünfte Niederlage im elften Heimspiel. Nach zwei Dritteln hatten die Gastgeber noch mit 3:0 geführt, Sven Bärtschi steuerte zum Führungstreffer von Loui Eriksson (14.) einen Assist bei. Es war der sechste Skorerpunkt des 24-jährigen Berners in dieser Saison. Den Siegtreffer Chicagos markierte der Slowake Marian Hossa in der fünften Minute der Verlängerung.

Vancouvers Übezahl-Tor mit Bärtschis Assist.Video: streamable
Hossas schöner Game-Winner.Video: streamable

Niederlagen setzte es auch für Roman Josi und Yannick Weber (1:3 mit Nashville in St. Louis), Mark Streit (0:3 zuhause mit Philadelphia gegen Tampa Bay) sowie für Nino Niederreiter (2:3 zuhause mit Minnesota gegen Colorado) ab. (sda/drd)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der neue Trainer sagt, wie die Schweiz spielen soll und wieso er nicht hier leben wird
Einen Tag nach der Vertragsauflösung von Nationaltrainerin Pia Sundhage hat der Schweizerische Fussballverband bereits einen Nachfolger präsentiert: Es ist der bisher wenig bekannte Rafel Navarro.
Rafel Navarro ist der neue Trainer des Schweizer Nationalteams der Frauen. Der 39-jährige Katalane kommt vom FC Barcelona, wo er die letzten sechs Jahre als Assistent tätig war und somit bereits mit den Nati-Stars Sydney Schertenleib und Ana-Maria Crnogorcevic zusammengearbeitet hat. Navarro unterschreibt einen Vertrag bis 2029.
Zur Story