Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Capelas Houston schlägt Georges Wizards in NBA

Capelas Houston schlägt Georges Wizards +++ Halbfinals und Final 2028 im Wembley

Die wichtigsten Kurznachrichten aus der weiten Welt des Sports.
12.11.2025, 17:1513.11.2025, 06:53
Schicke uns deinen Input
YB mit einem Bein im Europacup-Viertelfinal
Die YB-Frauen machen einen grossen Schritt Richtung Viertelfinal im neu eingeführten Europa Cup. Die Bernerinnen gewinnen das Achtelfinal-Hinspiel bei Sparta Prag mit 3:0.

Drei Neuzugänge sorgten nach der Pause für die drei Treffer. Zunächst krönte die Bosnierin Maja Jelcic eine schöne Aktion inklusive Doppelpass mit Laura Frey mit dem 1:0 (52.), bevor die spanische Verteidigerin Maria Jimenez keine zehn Minuten später nach einem Eckball nachdoppelte. Geraldine Ess rundete den perfekten Berner Abend mit dem 3:0 per Kopfball ab.

Der formstarke Schweizer Meister, der die letzten sieben Spiele gewonnen hat, empfängt die Tschechinnen, die mit 10 Siegen aus 10 Spielen die heimische Liga anführen, am kommenden Mittwoch zum Rückspiel. (lyn/sda)
Jannik Sinner steht in Turin im Halbfinal
Jannik Sinner zieht als erster Spieler bei den ATP Finals in den Halbfinal ein. Der italienische Titelverteidiger gewinnt in Turin sein zweites Gruppenspiel gegen den Deutschen Alexander Zverev mit 6:4, 6:3.

Weil sich im anderen Match der Gruppe Björn Borg der Kanadier Félix Auger-Aliassime gegen den Amerikaner Ben Shelton mit 4:6, 7:6 (9:7), 7:5 durchsetzte, ist Sinner der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen. Am Freitag spielen Zverev und Auger-Aliassime im Direktduell um den zweiten Halbfinalplatz.

Der Weltranglisten-Dritte Zverev, der sich am ersten Spieltag gegen Shelton in zwei Sätzen durchgesetzt hatte, kassierte gegen Sinner die fünfte Niederlage in Folge und die vierte in diesem Jahr.

Bis zum 4:4 im ersten Satz konnte der 28-jährige Deutsche gegen den wesentlich effizienteren Südtiroler resultatmässig mithalten, das erste Break kassierte er zum Satzverlust. Im zweiten Umgang liess er fünf Breakchancen ungenutzt, während sich Sinner den entscheidenden Servicedurchbruch mit der einzigen Möglichkeit sicherte. (lyn/sda)
Erster Sieg von Auger-Aliassime
Félix Auger-Aliassime kommt an den ATP Finals in Turin zum ersten Sieg. Der Kanadier kämpfte sich in fast zweieinhalb Stunden zum 4:6, 7:6 (9:7), 7:5 gegen den Amerikaner Ben Shelton.

Mit dem ersten Erfolg in der Gruppe Björn Borg bleibt Auger-Aliassime im Rennen, um den Halbfinaleinzug. Die Runde der letzten vier könnte am Abend der Sieger der Partie zwischen Jannik Sinner und Alexander Zverev vorzeitig erreichen. Der Deutsche müsste dafür ohne Satzverlust gewinnen, der Italiener ist auch mit einem Erfolg über die volle Distanz sicher weiter. (riz/sda)
GC einige Wochen ohne seinen Topskorer
Die Grasshoppers müssen in den nächsten drei bis vier Wochen ohne ihren Topskorer auskommen. Jonathan Asp Jensen zog sich eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich zu, teilte der Zürcher Super-League-Verein mit.

Der von Bayern München ausgeliehene 19-Jährige erzielte in zwölf Super-League-Spielen fünf Tore. Zu weiteren vier Treffern gab er den letzten Pass. (riz/da)
YB trifft auf Thun, Rapperswil-Jona reist nach Genf
Die Viertelfinals des Schweizer Cups der Frauen stehen fest. In den vier Partien, in denen nur noch Super-League-Teams vertreten sind, steht ein Kantonsderby bevor. In diesem Derby treffen die Young Boys, die im Achtelfinal gegen GC gewannen, auf die Frauen des FC Thun. Zudem trifft Vorjahresfinalist Basel auswärts auf den FC St. Gallen. Servette tritt im Heimspiel gegen Rapperswil-Jona an, das den Genferinnen in der Meisterschaft zuletzt ein Unentschieden abtrotzte. Die Cupsiegerinnen 2025 vom FC Zürich spielen auswärts gegen den FC Luzern.

Ausgetragen werden die Partien am 13. und 14. Dezember. Die Halbfinals finden dann am 21. und 22. Februar 2026 statt. In diesen wird der Sieger der Partie YB gegen Thun auf jenen des Spiels St. Gallen gegen Basel treffen. Das zweite Halbfinal findet zwischen den Gewinnerinnen des Spiels FC Luzern gegen Zürich und Servette gegen Rapperswil statt. (riz/sda)
Emely Jäggi gewinnt WM-Silber
Die Schweizer Frauen liefern im Dreistellungsmatch, der Königsdisziplin im Schiessen, ein weiteres Top-Resultat ab. Emely Jäggi gewinnt an der WM in Kairo die Silbermedaille.

Die 17-Jährige musste sich mit 465,3 Punkten und 0,5 Zählern Rückstand einzig der Favoritin Jeanette Hegg Duestad aus Norwegen geschlagen geben. Emely Jäggi war die jüngste der acht Finalistinnen und liess unter anderen auch ihre um zwei Jahre ältere Schwester Vivien hinter sich, die mit Platz 4 vorliebnehmen musste.

Nina Christen, die Olympiasiegerin von Tokio 2021, hatte den Final der Top 8 als Elfte um einen Punkt verpasst. Die Nidwaldnerin erreichte 588 Punkte, der Cut erfolgte bei 589 Zählern. (abu/sda)


Schweiz testet gegen Wales und Belgien
Der letzte Testspielgegner des Schweizer Frauen-Nationalteams im Kalenderjahr 2025 steht fest. Das Team von Neo-Nationaltrainer Rafel Navarro trifft am 2. Dezember auf Wales.

Bereits bekannt war das Aufeinandertreffen mit Belgien am 28. November. Ausgetragen werden beide Testspiele im spanischen Jerez, wo das Team von Pia Sundhages Nachfolger Rafel Navarro sich ab dem 24. November zum Abschluss des Länderspieljahres einfinden wird. (abu/sda)


Alcaraz gewinnt auch das zweite Gruppenspiel
Carlos Alcaraz ist an den ATP Finals in Turin mit zwei Siegen gut auf Halbfinal-Kurs. Der Weltranglisten-Erste setzt sich gegen den Amerikaner Taylor Fritz mit 6:7 (2:7), 7:5, 6:3 durch. Das Duell der beiden Sieger vom ersten Spieltag der Gruppe Jimmy Connors war erst nach 2:48 Stunden mit dem vierten Matchball von Alcaraz entschieden. Dieser könnte sich bereits am Dienstagabend das Halbfinal-Ticket sichern, wenn Alex de Minaur im zweiten Spiel des Tages gegen Lorenzo Musetti gewinnt.

Zum Abschluss der Vorrunde am Donnerstag trifft Fritz auf De Minaur und Alcaraz auf Musetti. Mit einem dritten Sieg beim mit 15 Millionen Dollar dotierten Saisonfinale hätte der Spanier die Weltranglistenführung zum Jahresende auf sicher. (riz/sda)


Schweizerinnen gewinnen an Schiess-WM Silber
An der Schiess-WM in Kairo gewinnen die drei Schweizerinnen Emely Jäggi, Nina Christen und Vivien Jäggi im Dreistellungskampf die Silbermedaille. Einzig den Chinessinen Zifei Wang, Wanru Miao und Jiayu Han musste sich das Trio schlussendlich geschlagen geben. Die Bronzemedaille ging an Arina Malinovskaya, Yelizaveta Bezrukova und Alexandra Le aus Kasachstan.

Christen sagte nach dem Wettbewerb: «Ich bin mega stolz auf uns alle, dass wir uns da durchgekämpft haben.» Bereits einen Tag zuvor gewannen die Männer in derselben Disziplin die Bronzemedaille. Das Trio bestand aus Fabio Wyrsch, Jan Lochbihler und Christoph Dürr. (riz)


ZSC Lions sechs Wochen ohne Marti
Die ZSC Lions müssen rund sechs Wochen auf Christian Marti verzichten. Der 32-jährige Verteidiger zog sich im Training eine Unterkörperverletzung zu, berichtete der Schweizer Meister. In dieser Saison sammelte Marti bisher vier Skorerpunkte gesammelt. (riz/sda)


Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Odermatt war schon letztes Jahr schlagbar»: Ösi-Legende Maier mit Kampfansage
Nach einer Horrorsaison möchten die österreichischen Skifahrer wieder angreifen. Hermann Maier ist sich sehr sicher, dass seine Landsleute bald wieder ganz vorne anzutreffen sind und schiesst auch leicht gegen die Schweiz.
Am kommenden Wochenende geht die Ski-Saison in Levi weiter und wird langsam aber sicher richtig lanciert. Die Vorfreude ist trotz einer schwachen letzten Saison in Österreich gross und der legendäre Hermann Maier ist sicher, dass Rot-Weiss-Rot bald wieder ganz vorne anzutreffen ist.
Zur Story