Über 700 Kilo Müll produziert jeder Schweizer jährlich

Über 700 Kilo Müll produziert jeder Schweizer jährlich

23.01.2019, 09:0023.01.2019, 09:00

Über 700 Kilo pro Kopf fallen in der Schweiz jährlich an Siedlungsmüll an. Im europäischen Vergleich bedeutet das den dritten Platz. Dafür gehört die Schweiz aber auch beim Recyceln zu den Musterknaben.

In der EU ist der Durchschnitt an Siedlungsabfällen pro Kopf 2017 wieder leicht gestiegen von 486 auf 487 Kilogramm. Den Schnitt kräftig nach oben gedrückt hat Dänemark mit 781 Kilo, gefolgt von Zypern, Deutschland, Luxemburg und Malta mit je über 600 Kilo.

Zwei Nicht-EU-Länder schaffen es bei der Müllproduktion aufs «Treppchen»: Jeder Norweger produzierte im Jahr 748 Kilo Siedlungsmüll, jeder Schweizer 706 Kilo gemäss neuen Zahlen des Europäischen Statistikamts Eurostat. Was die Schweiz betrifft, stimmen die Zahlen etwa mit denjenigen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) überein.

Die grössten Abfallproduzenten sind augenscheinlich auch die fleissigsten Wiederverwerter: Dänemark recycelt 213 Kilo pro Kopf, Norwegen 216 und die Schweiz laut Eurostat 217 Kilo. Das liegt alles weit über dem EU-Schnitt von 81 Kilo.

Auch beim Kompostieren sind die «Abfallsünder» fleissig: Dänemark verwandelt pro Kopf 149 Kilo Abfall zu Humus, die Schweiz 153 Kilo. Europameister im Kompostieren ist Österreich mit 182 Kilogramm. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!