Nachbarstaaten fordern Hilfe für Flüchtlinge aus Venezuela

Nachbarstaaten fordern Hilfe für Flüchtlinge aus Venezuela

05.09.2018, 10:4805.09.2018, 10:48

Angesichts der vielen Flüchtlinge haben Venezuelas Nachbarländer die Regierung in Caracas aufgefordert, humanitäre Hilfe anzunehmen. Sie appellierten zudem an Venezuela, den Ausreisewilligen gültige Personalweise oder Reisepässe auszustellen.

Nach einem zweitägigen Treffen in Ecuador forderten elf lateinamerikanische Länder am Dienstag in einer Erklärung, einen «Hilfsmechanismus» zu schaffen, um die Krise «abzumildern» und die «Ursachen» der Massenflucht aus Venezuela zu bekämpfen.

Venezuela wies die Forderungen umgehend zurück. Der Vorsitzende der von Präsident Nicolás Maduro zur Entmachtung des Parlaments eingesetzten verfassunggebenden Versammlung, Diosdado Cabello, nannte das Regionaltreffen eine «Schande». Den beteiligten Ländern gehe es nur darum, «um Geld zu bitten».

An dem Treffen nahmen Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Chile, Ecuador, Mexiko, Panama, Paraguay, Peru, die Dominikanische Republik und Uruguay teil. Bolivien, das mit Venezuela verbündet ist, hat die Abschlusserklärung nicht unterzeichnet. Die Dominikanische Republik konnte aus formalen Gründen zunächst nicht unterschreiben.

1.6 Millionen Geflohene

Nach Uno-Angaben sind seit 2015 etwa 1.6 Millionen Menschen aus dem krisengeschüttelten Venezuela geflohen, die meisten in Staaten in der Region. Allein das Nachbarland Kolumbien gewährte mehr als 800'000 von ihnen einen befristeten Aufenthalt. In Peru leben inzwischen mehr als 400'000 venezolanische Flüchtlinge.

Venezuela steckt infolge von Ölpreisverfall und Misswirtschaft in einer tiefen Wirtschaftskrise. Hyperinflation, Knappheit bei Nahrungsmitteln und Medikamenten sowie Engpässe bei der Strom- und Wasserversorgung machen vielen Venezolanern zu schaffen. Die Opposition macht Präsident Nicolás Maduro verantwortlich und wirft ihm ausserdem vor, die Demokratie in Venezuela auszuhebeln.

Die venezolanische Regierung bestreitet, dass es ein Flüchtlingsproblem gibt und wirft den Vereinten Nationen vor, die Flucht aus Venezuela übertrieben darzustellen. Maduro sagte am Montag, in den vergangenen zwei Jahren hätten lediglich 600'000 Menschen das Land verlassen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!