Wirtschaft
USA

Harley Davidson: Der US-Hersteller verkauft immer weniger Motorräder

Auch Harley-Davidson: Der Kultmotorradhersteller gerät ins Schleudern

25.11.2025, 18:3325.11.2025, 19:30

«Born to be Wild» krächzen Steppenwolf in «Easy Rider». Im Kultfilm aus dem Jahr 1969 versuchen Dennis Hopper und Peter Fonda, auf ihren umgebauten Harley-Davidson-Motorrädern dem amerikanischen Spiessbürgertum zu entfliehen. Die beiden coolen Hippies wurden zur Benchmark für unzähmbare Männlichkeit, die jahrzehntelang unerreicht blieb. Und Harley-Davidson? Der Motorradhersteller zementierte sein Image als Hersteller von Rebellen-Schaukeln.*

Easy Rider
Dennis Hopper (r.) und Peter Fonda (l.) alias Billy und Wyatt. Die Definition von Cool à la 1969. Sie hielt sich jahrzehntelang.Bild: Columbia TriStar

Heute klingt der Soundtrack von Harley-Davidson anders. Garagentore fallen ins Schloss, Schlüssel rasseln. Von San Francisco bis nach New York und Florida schliessen in den USA zahlreiche Händler ihre Tore. Das meldet das US-Branchenmagazin Jalopnik.

Auch in Duluth, Minnesota, verstummen die Motoren. Dort verkaufte die Familie Kachelmyer 73 Jahre lang die schweren Boliden. Doch jetzt ist Schluss: «Es macht uns traurig, auf diese wirtschaftlich schwierigen Zeiten reagieren zu müssen und vor der schweren Entscheidung zu stehen, unsere Türen zu schliessen und das Geschäft aufzugeben», schreiben Dennis und Suzanne in einem letzten Abschiedsbrief. Ähnlich wie der Film endet die Reise abrupt. Der «easy ride» ist vorbei, das Geschäft liegt in Trümmern.

«Die Händler verdienen schlichtweg nichts mehr», fasst George Gatto gegenüber Revzilla die Probleme zusammen. Der Mann muss es wissen. Er trägt den einprägsamen Titel «Vorsitzender des Harley-Davidson-Händlerrats der nationalen Powersport-Verkäufervereinigung (NPDA)». Die Zahlen geben ihm recht. 2006 verkauften die Händler weltweit 344’000 Harleys. 2024 waren es noch 151’000.

2025 wird ein noch schlechteres Jahr erwartet. Trumps Zollstreit hat die europäische Lust auf US-Produkte nicht vergrössert. Und auch der US-Markt ist im Minus. Die Bilanz retten wird 2025 der Verkauf von Anteilen der Finanzsparte Harley-Davidson Financial Services (HDFS) für 1,2 Milliarden Dollar. Die schwindenden Motorradverkäufe können so etwas kaschiert werden. Doch es ist eine Rettung auf Zeit.

American Harley Davidson motorbikes are seen at the shop of a retailer in Duesseldorf, Germany, Wednesday, March 12, 2025. (AP Photo/Martin Meissner)
Germany US Tariffs
Harleys in Deutschland warten auf Abnehmer. Bild: keystone

Der durchschnittliche Harley-Fahrer ist über 50 Jahre alt – und nicht mehr Middreissiger wie in den 80er-Jahren. Der sexy Rebell von damals ist heute ein graumelierter Midlife-Crisis-Mann. Ein Boomer ist er nur im Namen – auf das Geschäft wirkt er fatal. Was ein Grossteil der jungen Kundschaft zuletzt will: Sich in den Kreis der alten Männer einzukaufen. Schon gar nicht zu dem Preis. Die günstigste Harley kostet knapp unter 10’000 Dollar. Danach geht es steil nach oben. Die Konkurrenz aus Asien und Europa offeriert leichtere, schnellere und modernere Motorräder – und das ganz ohne Altherrenmief.

Den seit Jahren andauernden Frauenboom in der Motorradszene hat Harley verschlafen. Von den 25’000 neuen Motorrad-Führerscheinen, welche die Schweiz 2021 ausstellte, gingen mehr als die Hälfte (14’000) an Lenkerinnen. Ähnlich sehen die Trends weltweit aus. Und Lenkerinnen, das kann man hier schön nachlesen, haben andere Ansprüche an ein Motorrad als Lenker. Prägnanter beschreibt die Anforderungen (an ein Einsteigerbike) der Schweizer Frauenmotorradclub «Girls on Bikes»: «Niedriger Schwerpunkt + Leichtes Gewicht = Einfach zu hantieren». Dass auch Frauen eine Harley-Davidson beherrschen können, bestreitet indes niemand. Trotzdem fehlen die Amerikaner in der aktuellen Top-10-Liste der beliebtesten Zweiräder deutscher Fahrerinnen – und auch bei den Empfehlungen der «Girls on Bikes».

Die Orientierungslosigkeit von Harley-Davidson hatte diesen Sommer Konsequenzen. Der umstrittene CEO Jochen Zeitz – ihm wurde Verrat an den Firmenwerten vorgeworfen – wird durch Arthur «Artie» Starrs ersetzt. Der 48-Jährige leitete vorher TopGolf. Dabei handelt es sich um eine Driving-Range-Kette, welche die Abschläge der Spieler misst und in einer Art Spiel bewertet. Zuvor besetzte Starrs eine leitende Funktion bei Pizza Hut. Damit setzen die Amerikaner erneut auf einen branchenfremden Manager. Vorgänger Jochen Zeitz hatte Puma aus der Krise geholfen.

This Wednesday, June 18, 2014 photo shows Harley-Davidson's new electric motorcycle at the company's research facility in Wauwatosa, Wis. The company plans to unveil the LiveWire model Monda ...
So wurde die LiveWire ONE im Jahr 2014 vorgestellt. Bild: AP/AP

Dass die Traditionsmarke neuen Wegen nicht abgeneigt ist, zeigt die Entwicklung von LiveWire. Der Brand wurde für Elektromotorräder aus dem Boden gestampft. Mit fast 30'000 Dollar (aktuell 19’450 Franken) entsprach das Preisschild des ersten Modells (ONE) nicht den Bedürfnissen der Kunden – erhielt aber herausragende Kritiken. Die neuen Modelle, die S2-Linie, sind nun deutlich günstiger – gehen aber auch nicht wie frische Semmeln weg. Im ersten Quartal 2025 wurden nur gerade 33 Stück davon verkauft.

33!

Immerhin zeigen diese Zahlen nach oben. Im zweiten waren es bereits 55, im dritten 184. Der operative Verlust von LiveWire betrug allerdings immer noch 18 Millionen Dollar. Es sind keine Einfachen Zeiten für Harley Davidson. Es sind «wild times». Jetzt müssen die Amerikaner beweisen, dass sie dafür geboren sind.

*In einer ersten Fassung stand irrtümlicherweise, dass Harley Davidson das Image bereits ab 1953 und mit Marlon Brando aufbaute. Das ist falsch.

Thomas Gottschalk: Das Worst-of

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
BMW stellt das Motorrad der Zukunft vor
1 / 19
BMW stellt das Motorrad der Zukunft vor
Anlässlich des 100. Geburtstags der Marke tourt BMW aktuell mit spektakulären Studien durch die Megacitys dieser Welt. In Los Angeles zeigte die Motorradsparte der Bayern die Vision Next 100 «The Great Escape». Der Antrieb: Noch nicht näher definiert, aber natürlich kein Verbrenner. (Bild: Jochen Vorfelder)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Motorradfahrer werden von Monsum überrascht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
139 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Auster N
25.11.2025 19:03registriert Januar 2022
Jammern ohne Ende, unmittelbar nachdem die Stimme für Trump eingeworfen wurde. Weichhonks. Schon eine Dankeskarte nach Washington geschickt. Selber schuld.
1878
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
25.11.2025 18:46registriert November 2017
Steppenwolf «krächzten» nicht, und Marlon Brando fuhr eine Triumph Thunderbird.
1464
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
25.11.2025 19:03registriert Oktober 2019
Ganz in meiner Nähe befindet sich ein schönes Ausflugslokal, an warmen Sommertagen sieht man dort die “Stammkundschaft”: Ältere gut situierte Herren, meis wohlbeleibt und von Kopf bis Fuss in HD-Merch eingekleidet, sie sprechen über neue Entwicklungen auf dem Aktienmarkt und bei Rasenmäherrobotern. Trotz der befransten Satteltaschen geht von denen keiner auf grosse Fahrt auf der Suche nach Freiheit, die Bandscheiben. Wer will schon viel Geld ausgeben um mit ihnen assoziiert zu werden?
HD hat ab den 80ern auf dieses Klientel gesetzt und damit den eigenen Mythos nachhaltig zerstört.
13018
Melden
Zum Kommentar
139
Der Kafi wird in der Schweiz schon wieder teurer
Für einen Café crème in einem Schweizer Lokal haben Gäste in diesem Jahr im Schnitt 7 Rappen mehr bezahlt als noch in 2024. Damit ist der Kaffeepreis zum sechsten Mal in Folge gestiegen.
Zur Story